Kamen. Mit 1.803 aktiven Radlerinnen und Radlern – 528 mehr als im Vorjahr – hat Kamen beim STADTRADELN 2025 einen neuen Teilnehmerrekord...
Aktuelles
Kamen. Wie bewegen wir uns in Kamen im Jahr 2040 – zu Fuß, mit dem Rad, im ÖPNV oder mit neuen, klimafreundlichen Mobilitätsformen? Antworten auf...
Kamen. Wie kann es gelingen, Kinder und Jugendliche in ihrer Sprachentwicklung besser zu begleiten und dadurch ihre Bildungs- und Teilhabechancen...
Kamen. Natur entdecken, toben, spielen und lernen – all das ist ab sofort auf dem neuen Spielplatz an der Rosenstraße in Kamen-Heeren-Werve möglich. Mit dem...
Kamen. Was macht ein Landtagspräsident? Wie funktioniert Politik in Düsseldorf – und was kann jede und jeder selbst für die Demokratie tun? Diese...

Liebe Kamenerinnen und Kamener,
ich begrüße Sie auf der Internetseite der Stadt Kamen. Machen Sie sich ein Bild von unserer Stadt, informieren Sie sich über die Services der Stadtverwaltung und verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Themen uns in Kamen bewegen. Kamen hat Potenzial und viele engagierte Menschen, die sich in zahllosen Vereinen, Initiativen, Verbänden, Parteien, Kirchen, Religionsgemeinschaften oder einzeln für uns alle einbringen. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig das Leben in unserer Stadt ist. Oder noch besser: Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich vor Ort. Wir freuen uns auf Sie.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihre Elke Kappen
Bürgermeisterin
Eindeutiges Votum für den Schul- und Schwimmsport
Der Rat der Stadt Kamen hat ein eindeutiges Votum für den Schul- und Schwimmsport in Kamen-Heeren-Werve abgegeben: Am 30. Juni und am 1. Juli werden der Kreisausschuss und der Kreistag des Kreises Unna darüber beraten, ob sich der Kreis Unna an den Betriebs- und Instandhaltungskosten der örtlichen Kleinschwimmhalle, die im Jahr 2026 voraussichtlich anfallen, mit 100.000 Euro beteiligt. 50.000 Euro wird die Stadt Kamen übernehmen. Der Kreis will das kommende Jahr derweil nutzen, um zu prüfen, zu welchen Kosten am Standort der Sonnenschule der Bau einer Kleinschwimmhalle realisiert werden könnte.
Romantische Candlelight-Trauungen im Stadtmuseum Kamen – Ein besonderer Ort für das Ja-Wort
Kamen. In diesem Jahr bietet die Stadt Kamen gemeinsam mit dem Standesamt ein ganz besonderes Highlight für Paare an, die sich das Ja-Wort geben möchten: Erstmals finden standesamtliche Trauungen im Haus der Stadtgeschichte – dem Stadtmuseum Kamen – statt.
Jahresbilanz 2024 der Kamener Verbraucherzentrale: Energiefragen weiter Spitzenreiter
Die Kamener Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW hat ihre Zahlen für 2024 vorgelegt – und macht deutlich: Trotz sinkender Marktpreise bleibt die Energiekrise für viele Menschen ein Dauerthema. Rund 3 400 Anliegen wurden im vergangenen Jahr registriert, davon entfielen knapp ein Drittel auf Streitfälle rund um Strom und Gas – von untergeschobenen Lieferverträgen bis hin zu überraschenden Preisaufschlägen. Das Team prüfte Verträge, half beim Widerruf oder bei Rückforderungen und verhandelte mit Versorgern, um Strom- und Gassperren zu vermeiden.

Haus der Stadtgeschichte bleibt sonntags geschlossen
Kamen. Das Haus der Stadtgeschichte bleibt aus organisatorischen Gründen ab sofort an den Sonntagen bis einschließlich 13. Juli geschlossen. Danach werden die sonntäglichen Öffnungszeiten von 14 bis 17 Uhr wieder aufgenommen. Bei freiem Eintritt sind BesucherInnen dann wieder herzlich willkommen.

A1: B233 für Brückenabbruch in der Anschlussstelle Kamen-Zentrum gesperrt
Kamen. Die Autobahn Westfalen baut die A1-Brücke über die Unnaer Straße (B233) in der Anschlussstelle Kamen-Zentrum neu. In Fahrtrichtung Bremen wurde die Brücke bereits durch einen Neubau ersetzt. Für den Abbruch der letzten beiden Teilbauwerke in Fahrtrichtung Köln muss die B233 für ein Wochenende voll gesperrt werden. In der Zeit von Freitagabend (27.6.) ab 20 Uhr bis Montagmorgen (30.6.) um 5 Uhr werden Umleitungen ausgeschildert, sowohl für den motorisierten als auch für den Radverkehr sowie Fußgänger. Auf der Autobahn gibt es keine weiteren Einschränkungen. Der Verkehr wird mit jeweils drei Spuren je Fahrtrichtung über das bereits neu gebaute Teilbauwerk in Fahrtrichtung Bremen geführt.
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung
Für allgemeine Angelegenheiten wählen Sie die Telefonnummer 148-0. Für eine Terminvereinbarung im Bürgerbüro nutzen Sie bitte die digitale Terminvergabe auf der Startseite der Homepage oder den telefonischen Kontakt unter der Rufnummer 148-3050.
Öffnungszeiten Bürgerbüro
Montag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
13:30 – 16:00 Uhr (nach Terminvereinbarung) | |
Dienstag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
13:30 – 16:00 Uhr | |
Mittwoch: | 07:30 - 12:30 Uhr |
nachmittags geschlossen | |
Donnerstag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
13:30 – 17:00 Uhr (nach Terminvereinbarung) | |
Freitag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
nachmittags geschlossen |
Die letzten (Warte-)Tickets werden 15 Min. vor Ende der Servicezeit ausgegeben.
Öffnungszeiten Rathaus
Montag: | 07:30 – 16:30 Uhr |
Dienstag: | 07:30 – 16:30 Uhr |
Mittwoch: | 07:30 – 13:00 Uhr nachmittags geschlossen |
Donnerstag: | 07:30 – 17:00 Uhr |
Freitag: | 07:30 – 13:00 Uhr nachmittags geschlossen |
Öffnungszeiten Standesamt
Montag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
13:30 – 16:30 Uhr | |
Dienstag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
nachmittags geschlossen |
|
Mittwoch: | 07:30 – 12:30 Uhr |
nachmittags geschlossen |
|
Donnerstag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
13:30 – 17:00 Uhr | |
Freitag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
nachmittags geschlossen |
Service-Telefon: (02307) 148-0
Öffnungszeiten Unterstützungsleistungen, Integration (u.a. Grundsicherung, Wohngeld)
Öffnungszeiten Gruppe 30.3 Unterstützungsleistungen, Integration (Grundsicherung, Wohngeld)
Montag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
nachmittags geschlossen | |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
14:00 - 17:00 Uhr |
Termine außerhalb der genannten Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung.
Erreichbarkeit Ordnungsdienst
Ordnungsdienst
Der Ordnungsdienst der Stadt Kamen ist ab sofort von:
Sommermonate (Mai – Oktober)
- Mo- Fr: Tägliche Präsenz in der Zeit zwischen 07:30 Uhr bis 24:00 Uhr
- Sa: in der Zeit von 18:00 – 24:00 Uhr
Wintermonate (November – April)
- Mo- Fr: Tägliche Präsenz in der Zeit zwischen 07:30 Uhr bis 22:00 Uhr
- Sa: in der Zeit von 18:00 – 24:00 Uhr
unter der Tel. 0173/5410584 für ordnungsrechtliche Fragen ( z.B. Parkverstöße, Müllprobleme, Wildpinkler, abgemeldete Kfz oder Unruhestiftung) erreichbar. Andere Themen können hier nicht geklärt oder vermittelt werden.
Der Polizei-Notruf 110 (für Straftaten, Unfälle, Gefahrenlagen) wird dadurch ergänzt.
Veranstaltungen
-
02.
August -
05.
August -
06.
August -
11.
August
Informationen der Pressestelle
Rad- und Gehwegsperrung in Südkamen
Kamen. Der beliebte Rad- und Gehweg zwischen Gerhardstraße und Schöner Fleck muss wegen Arbeiten an einem Gartengrundstück in einem Teilstück voll gesperrt werden. Ab Donnerstag, 28. Juli und voraussichtlich für die Dauer eines...
Fahrbahnverengung an der Afferder Straße
Kamen. Am Mittwoch, 30. Juli kommt es auf der Afferder Straße zu einer Fahrbahnverengung wegen Arbeiten an der Wasserversorgung. Aus Sicherheitsgründen wird im Baustellenbereich die Geschwindigkeit auf 30 Km/h begrenzt.
Klöcknerbahnbrücke wird geprüft – Sperrung im Südfeld
Kamen. Am Montag, 4. August kommt es ganztägig zu einer Vollsperrung der Durchfahrt unterhalb der Klöcknerbahnbrücke über die Straße Südfeld. Grund für die Maßnahme sind Prüfarbeiten am Brückenbauwerk. Eine weiträumige Umleitung über die...
Vollsperrung Kreuzungsbereich Kämertorstraße / Reckhof
Kamen. Der durch eine defekte Rohrleitung entstandene Hohlraum am Kreuzungsbereich Kämertorstraße / Reckhof sorgt nun für eine Vollsperrung. Das Ende der Kämertorstraße ist ab sofort komplett gesperrt, so da eine Durchfahrt zum...
Skatecontest 2025 im neuen Skatepark im Postpark
Kamen. Zum zweiten Mal ist die neue Skateanalage im Kamener Postpark Schauplatz für einen großen Skatecontest. Wie auch schon letztes Jahr, wird der aktuelle Skatewettbewerb federführend durch den Skateshop „Boardslide“ von...
Teilsperrung im Kiebitzweg
Kamen. Arbeiten an den Versorgungsleitungen eines Gebäudes im Kiebitzweg machen eine Teilsperrung der Straße in Höhe der Hausnummer 18 notwendig. Die Maßnahme ist für den Zeitraum zwischen Montag 28. Juli bis zum 9. August...