Kamen. Bereits am Sonntag, 4. Mai, startet in Kamen sowie im ganzen Kreis Unna das STADTRADELN 2025. 21 Tage geht es dann darum, möglichst viele...
Aktuelles
Mit über 50 Angeboten aus den Bereichen Kunst, Kulinarik und Handwerk lockt am Samstag von 11.00 bis 21.00 Uhr und Sonntag von 11.00 bis 19.00 Uhr...
Kamen. Kamen. Den Weg zur Arbeit oder zum Einkauf ohne Abgasemissionen zurücklegen und gleichzeitig noch etwas für die Gesundheit tun: Radfahren...
Kamen. Es ist schnell, modern und bis unters Dach mit medizinischer Technik ausgestattet: Die Stadt Kamen hat ein neues Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) in...
Kamen. Wie einfach bzw. schwer ist es für Menschen mit Beeinträchtigungen, sich in der Kamener Innenstadt zu bewegen? Wo gibt es unnötige Barrieren, wo...
Die Mitglieder der Kamener Künstlergruppe "REFLEX – Zusammenschluss freier Künstler in NRW" wagen mit einem neuen Konzept den Schritt zur...

Liebe Kamenerinnen und Kamener,
ich begrüße Sie auf der Internetseite der Stadt Kamen. Machen Sie sich ein Bild von unserer Stadt, informieren Sie sich über die Services der Stadtverwaltung und verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Themen uns in Kamen bewegen. Kamen hat Potenzial und viele engagierte Menschen, die sich in zahllosen Vereinen, Initiativen, Verbänden, Parteien, Kirchen, Religionsgemeinschaften oder einzeln für uns alle einbringen. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig das Leben in unserer Stadt ist. Oder noch besser: Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich vor Ort. Wir freuen uns auf Sie.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihre Elke Kappen
Bürgermeisterin
Girls' Day bei der Bürgermeisterin
Kamen. Spannende Einblicke beim gestrigen Girls‘ Day gab es für Josefine Dobis, Lara Marie Renzing und Shilan Qaso. Die drei begleiteten einen Tag lang Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen durch ihren Tag.
Los ging es um acht Uhr mit einer Begrüßung im Büro der Bürgermeisterin. Dabei gab Elke Kappen einen ersten Überblick auf das recht stramme Tagesprogramm und die anstehenden Aufgaben.
Danach folgte die Teilnahme an der Sitzung des versammelten Verwaltungsvorstands. Hier stellten sich die Dezernatsleitungen zunächst ganz persönlich und anschließend den von ihnen geleiteten Aufgabenbereich vor.
Sesekebad: Schul- und Sportausschuss nimmt Neubau in Blick
Kamen. Im Hemsack bahnt sich etwas an – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Ab dem 16. Mai sollen die Kamener im neuen Sesekebad ihre Bahnen ziehen können. Das gilt auch für Schulen und Vereine. Der Schul- und Sportausschuss der Stadt Kamen informierte sich jetzt vor Ort über den Baufortschritt und ließ sich einen Ausblick auf das neue Bad geben.
Projektgruppe nimmt Schule unter die Lupe
Kamen. Die Geschicke an der Friedrich-Ebert-Schule (FES) werden neuerdings ganz genau unter die Lupe genommen: Im Rahmen eines Projektangebots, das jeden Freitag für alle Schülerinnen und Schüler verbindlich stattfindet, gründete sich auch die Gruppe „Wir für die FES“.
Villa FIB jetzt auch in Heeren vor Ort
Kamen. Gute Nachrichten für Kamener Familien: Die Villa FIB weitet ihr Angebot aus. Unter dem Label „Villa FIB vor Ort“ informiert und berät das Familienbüro jetzt auch im Stadtteilbüro in der Mittelstraße 14 Heeren-Werve. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat können sich Interessierte dort ganz unkompliziert und ohne Termin zu allen familienrelevanten Themen beraten zu lassen. Die Villa FIB ist jeweils von 10 bis 12 Uhr vor Ort.
Kamener Gemeinschaftsgarten startet in die Saison
Kamen. Die Kamener Gemeinschaftsgartengruppe hat nach langer Suche endlich eine geeignete Fläche gefunden: Auf rund 120 Quadratmetern am Schwesterngang/Ecke Bollwerk, auf dem Gelände der evangelischen Kirchengemeinde, entsteht ein neuer gemeinschaftlicher Garten. Die frisch aufbereitete Fläche wird nun gemeinsam bewirtschaftet und soll nach und nach zu einem Ort der Begegnung wachsen.
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung
Für allgemeine Angelegenheiten wählen Sie die Telefonnummer 148-0. Für eine Terminvereinbarung im Bürgerbüro nutzen Sie bitte die digitale Terminvergabe auf der Startseite der Homepage oder den telefonischen Kontakt unter der Rufnummer 148-3050.
Öffnungszeiten Bürgerbüro
Montag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
13:30 – 16:30 Uhr (nach Terminvereinbarung) | |
Dienstag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
13:30 – 16:00 Uhr | |
Mittwoch: | 07:30 - 12:30 Uhr |
nachmittags geschlossen | |
Donnerstag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
13:30 – 17:00 Uhr (nach Terminvereinbarung) | |
Freitag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
nachmittags geschlossen |
Die letzten (Warte-)Tickets werden 15 Min. vor Ende der Servicezeit ausgegeben.
Öffnungszeiten Rathaus
Montag: | 07:30 – 16:30 Uhr |
Dienstag: | 07:30 – 16:30 Uhr |
Mittwoch: | 07:30 – 13:00 Uhr nachmittags geschlossen |
Donnerstag: | 07:30 – 17:00 Uhr |
Freitag: | 07:30 – 13:00 Uhr nachmittags geschlossen |
Öffnungszeiten Standesamt
Montag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
13:30 – 16:30 Uhr | |
Dienstag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
nachmittags geschlossen |
|
Mittwoch: | 07:30 – 12:30 Uhr |
nachmittags geschlossen |
|
Donnerstag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
13:30 – 17:00 Uhr | |
Freitag: | 07:30 – 12:30 Uhr |
nachmittags geschlossen |
Service-Telefon: (02307) 148-0
Öffnungszeiten Unterstützungsleistungen, Integration (u.a. Grundsicherung, Wohngeld)
Öffnungszeiten Gruppe 30.3 Unterstützungsleistungen, Integration (Grundsicherung, Wohngeld)
Montag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
nachmittags geschlossen | |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 Uhr |
14:00 - 17:00 Uhr |
Termine außerhalb der genannten Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung.
Erreichbarkeit Ordnungsdienst
Ordnungsdienst
Der Ordnungsdienst der Stadt Kamen ist ab sofort von:
Sommermonate (Mai – Oktober)
- Mo- Fr: Tägliche Präsenz in der Zeit zwischen 07:30 Uhr bis 24:00 Uhr
- Sa: in der Zeit von 18:00 – 24:00 Uhr
Wintermonate (November – April)
- Mo- Fr: Tägliche Präsenz in der Zeit zwischen 07:30 Uhr bis 22:00 Uhr
- Sa: in der Zeit von 18:00 – 24:00 Uhr
unter der Tel. 0173/5410584 für ordnungsrechtliche Fragen ( z.B. Parkverstöße, Müllprobleme, Wildpinkler, abgemeldete Kfz oder Unruhestiftung) erreichbar. Andere Themen können hier nicht geklärt oder vermittelt werden.
Der Polizei-Notruf 110 (für Straftaten, Unfälle, Gefahrenlagen) wird dadurch ergänzt.
Veranstaltungen
-
13.
Juni -
30.
Juni -
04.
Juli -
13.
Juli
Informationen der Pressestelle
Städtische Musikschule Kamen: Ein klangvoller Tag der offenen Tür
Kamen. Für musikinteressierte Grundschüler öffnete die Musikschule Kamen am vergangenen Samstag ihre Türen. Die Kinder konnten Instrumente hautnah erleben. Ob Geige, Klavier, Gitarre oder Schlagzeug, ob Klarinette, Querflöte und...
Spannender Leichtathletik-Wettkampf der Grundschulen
Kamen. Mit großer Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz fand am heutigen Dienstag der vielseitige Mannschaftswettbewerb Leichtathletik der Kamener Grundschulen im Jahnstadion statt. Insgesamt fünf Grundschulen traten bei bestem...
Stadtbücherei Kamen: Geänderte Öffnungszeiten an drei Tagen
Kamen. Aufgrund personeller Engpässe müssen die Öffnungszeiten der Stadtbücherei Kamen an drei Tagen angepasst werden. Die Stadt bittet alle Besucherinnen und Besucher um Verständnis für die vorübergehenden Änderungen. An...
Der Bürgermeisterin über die Schulter geschaut
Kamen. Was macht eigentlich eine Bürgermeisterin? Dies ist nur eine der Fragen, die sich die Kinder der Katholischen Kita St. Marien in Methler stellen. Denn politische Praxis beherrschen sie – schließlich gibt es in der Kita...
Französische Austauschgruppe im Kamener Rathaus empfangen
Kamen. Acht Schülerinnen und Schüler des Collège Villars Denain aus Frankreich sind gemeinsam mit zwei Lehrerinnen zu Gast in Kamen. Im Rahmen eines interkulturellen Austauschprojekts mit der Gesamtschule Kamen wurden sie am...
Ein Ständchen als Dankeschön
Kamen. Vor etwas mehr als zwei Jahren machte sich eine 50-köpfige auf den Weg in die Landeshauptstadt Düsseldorf – eingeladen vom Landtagspräsidenten André Kuper, begleitet von Bürgermeisterin Elke Kappen. Mit dabei: Eine Gruppe des...
Stadtradeln Stadt Kamen
Gemeinsam in die Pedalen treten: Kamen macht wieder mit beim STADTRADELN. Das Motto „Radeln für eine gutes Klima“ ist in diesem Jahr so aktuell wie nie zuvor. Etwas für die eigene Gesundheit tun, Klima und Umwelt schützen sowie Ressourcen sparen: Wer aufs Rad steigt, profitiert gleich von vielen positiven Effekten. Vom 5. bis zum 25. Mai 2025 dreht sich daher alles darum, gemeinsam Kilometer abzustrampeln.