Aktuelles

Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen – in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr – die nächsten Kommunalwahlen statt. Bei der Wahl der...

Kamen sagt Danke – für ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement Der Rat der Stadt Kamen hat die Einführung der Ehrenamtskarte NRW und der...

Liebe Kamenerinnen und Kamener,

Liebe Kamenerinnen und Kamener,

ich begrüße Sie auf der Internetseite der Stadt Kamen. Machen Sie sich ein Bild von unserer Stadt, informieren Sie sich über die Services der Stadtverwaltung und verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Themen uns in Kamen bewegen. Kamen hat Potenzial und viele engagierte Menschen, die sich in zahllosen Vereinen, Initiativen, Verbänden, Parteien, Kirchen, Religionsgemeinschaften oder einzeln für uns alle einbringen. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig das Leben in unserer Stadt ist. Oder noch besser: Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich vor Ort. Wir freuen uns auf Sie.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihre Elke Kappen

Bürgermeisterin

Stadt Kamen weiht neuen Spielplatz und grüne Freianlagen im Kiebitzweg ein

Kamen. Ein Ort zum Spielen, Entdecken und Durchatmen: Mit der Einweihung des neuen Spielplatzes und der naturnah gestalteten Freianlagen in der Klimaschutzsiedlung Kiebitzweg wird deutlich, wie modernes Wohnen und ökologische Stadtentwicklung Hand in Hand gehen können. Am Dienstag, 5. August 2025, um 16 Uhr feiert die Stadt Kamen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern die offizielle Eröffnung.

Bürgermeisterin Elke Kappen wird die Gäste begrüßen und die neuen Anlagen symbolisch ihrer Bestimmung übergeben. Zur Freude der kleinen Besucherinnen und Besucher ist auch ein Eiswagen vor Ort.

Die neue Klimaschutzsiedlung Kiebitzweg steht nicht nur für modernes und energieeffizientes Bauen, sondern auch für ein durchdachtes, ökologisch ausgerichtetes Freiraumkonzept. Die Gestaltung der Außenanlagen setzt auf naturnahe Elemente, Aufenthaltsqualität und die Förderung der Biodiversität.

Weiterlesen

ABSAGE: Open Air Kino auf dem Parkdeck des Kamen Quadrats

ABSAGE: Open Air Kino auf dem Parkdeck des Kamen Quadrats

Kamen. Aufgrund des vorhergesagten Regens und Gewitter am Samstagabend, muss das Open Air Kino auf dem Parkdeck des Kamen Quadrats am Samstag, den 02.08. 2025, leider abgesagt werden.

Das Kulturbüro Kamen, das Kamen Quadrat und Filmriss bedauern diesen Entschluss sehr, verweisen aber auch auf den Sicherheitsaspekt. „Niemand sollte bei Gewitter auf dem offenen Parkdeck eines hohen Gebäudes sein“, sagt Hestia van Roest vom Kulturbüro zur Begründung der Absage.

Nach einem Alternativtermin wird bereits gesucht, da die Hoffnung besteht, die „School of Rock“ noch in diesem Jahr auf die Leinwand zu bekommen.  

Absage des geplanten Skate-Contests am Wochenende

Absage des geplanten Skate-Contests am Wochenende

Kamen. Auf Grund der schlechten Wetterprognosen zum Wochenende muss der für Samstag geplanten Contest in der neuen Skateanlage im Postpark leider angesagt werden.

Die Veranstalter mussten sich schweren Herzens zu diesem Schritt entschließen, da für eine gefahrlose Durchführung der Skatepark komplett trocken nutzbar sein musss. Denn das Befahren eines nicht trockenen Skateparks birgt hohe Unfall- und Verletzungsrisiken für die TeilnehmerInnen.

Derzeit wird vom Skateshop Boardslide / Maximilian Wingenfeld aus Werne, der die Veranstaltungsausrichtung übernommen hat, intensiv nach Alternativterminen gesucht.

Sobald diese feststehen werden sie von der Stadt Kamen gesondert kommuniziert.

Das Kamener Schulgespräch geht in die vierte Runde

Zum zweiten Mal mit der Kamener Ausbildungsmesse

Kamen. Alle Bildungsinteressierten sind herzlich eingeladen, wenn am Montag, 22.09.2025 das inzwischen 4. Kamener Schulgespräch im Schulzentrum an der Gutenbergstraße stattfindet. Wie in den letzten Jahren auch, freuen sich neben Bürgermeisterin Elke Kappen auch die beiden Initiatoren Alexandra Grund und Daniel Füller darauf, mit dem Kamener Schulgespräch erneut Menschen zusammenbringen, die Schule nicht nur anders denken, sondern gezielt anders und besser machen wollen. „Ich freue mich schon jetzt auf den spannenden Dialog mit Praktiker:innen und bekannten Referent:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Pädagogik“, so Bürgermeisterin Kappen, die gleichzeitig auch die verantwortliche Bildungsdezernentin in Kamen ist.

Zwischen 9.00 und 16.00 Uhr erwarten an diesem Tag die Besucher:innen neben inspirierenden Keynotes zu bildungsrelevanten Themen, innovativen Inputs zur täglichen schulischen Arbeit und einer Bildungsmesse außerdem noch die 2. Kamener Ausbildungsmesse. Diese wird auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Kamen ausgerichtet. Ab sofort können sich Interessierte online anmelden.

Weiterlesen

Cybersecurity in Unternehmen – Vorträge im Kamener Technopark

Kamen. In der digitalen Welt lauern zahlreiche Gefahren: Vom Datenklau über Schadsoftware-Angriffe bis hin zu unbefugtem Zugriff auf vertrauliche Informationen und Betriebsgeheimnissen. Kleine und mittelgroße Unternehmen sind dabei besonders oft im Visier von Kriminellen, da sie in geringerem Maße über entsprechende Sicherheitsressourcen verfügen. Doch auch mit überschaubarem Aufwand kann sich effektiv vor digitalen Bedrohungen geschützt werden. In den allermeisten Fällen überrascht ein Angriff unvorbereitet; auch dann kann ein professionelles Vorgehen hilfreich sein und weiteren Schaden vom Unternehmen abwenden.

Interessierte Firmen, die mehr zu der Thematik Cybersecurity erfahren wollen lädt die Wirtschaftsförderung Kamen daher herzlich ein, am Montag, 4. September in den Technopark zu kommen. In der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr, wird im Seminarzentrum des Technoparks Kamen, Lünener Str. 211, 59174 Kamen dazu ein Workshop mit zwei interessanten Vorträgen durchgeführt.

Weiterlesen

Für allgemeine Angelegenheiten wählen Sie die Telefonnummer 148-0. Für eine Terminvereinbarung im Bürgerbüro nutzen Sie bitte die digitale Terminvergabe auf der Startseite der Homepage oder den telefonischen Kontakt unter der Rufnummer 148-3050.


 

Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag: 07:30  – 12:30 Uhr
  13:30 – 16:00 Uhr  (nach Terminvereinbarung)
Dienstag: 07:30  – 12:30 Uhr
  13:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 - 12:30 Uhr
  nachmittags geschlossen
Donnerstag: 07:30 – 12:30 Uhr
  13:30 – 17:00 Uhr (nach Terminvereinbarung)
Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr
  nachmittags geschlossen

Die letzten (Warte-)Tickets werden 15 Min. vor Ende der Servicezeit ausgegeben.


 

Öffnungszeiten Rathaus

Montag: 07:30  – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30  – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 13:00 Uhr nachmittags geschlossen
Donnerstag: 07:30  – 17:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 13:00 Uhr nachmittags geschlossen

 

Öffnungszeiten Standesamt

Montag: 07:30 – 12:30 Uhr      
  13:30 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:30 Uhr
  nachmittags geschlossen                                 
Mittwoch: 07:30 – 12:30 Uhr 
  nachmittags geschlossen                                  
Donnerstag: 07:30 – 12:30 Uhr
  13:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr    
  nachmittags geschlossen

 

Service-Telefon: (02307) 148-0

Öffnungszeiten Gruppe 30.3 Unterstützungsleistungen, Integration (Grundsicherung, Wohngeld)

Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
  nachmittags geschlossen                                          
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr
  14:00 - 17:00 Uhr

Termine außerhalb der genannten Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung.


 

Ordnungsdienst

Der Ordnungsdienst der Stadt Kamen ist ab sofort von:

Sommermonate (Mai – Oktober)

  • Mo- Fr: Tägliche Präsenz in der Zeit zwischen 07:30 Uhr bis 24:00 Uhr
  • Sa: in der Zeit von 18:00 – 24:00 Uhr

Wintermonate (November – April)

  • Mo- Fr: Tägliche Präsenz in der Zeit zwischen 07:30 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Sa: in der Zeit von 18:00 – 24:00 Uhr

unter der Tel. 0173/5410584 für ordnungsrechtliche Fragen ( z.B. Parkverstöße, Müllprobleme, Wildpinkler, abgemeldete Kfz oder Unruhestiftung) erreichbar. Andere Themen können hier nicht geklärt oder vermittelt werden.

Der Polizei-Notruf 110 (für Straftaten, Unfälle, Gefahrenlagen) wird dadurch ergänzt.

Telefonische Erreichbarkeit:

Montags, dienstags, donnerstags und freitags: 09:00 – 11:00 Uhr
Mittwochs: 13:00 – 15:00 Uhr

Eine persönliche Vorsprache ist nur nach Terminvereinbarung möglich.

Bitte nutzen Sie das Funktionspostfach Jugendamt@stadt-kamen.de für Ihr Anliegen, es wird während der allgemeinen Servicezeiten der Stadt Kamen gelesen und an die entsprechende Stelle weitergeleitet.

In dringenden Fällen einer Kindeswohlgefährdung rufen Sie bitte folgende Telefonnummer an: 01727760513, außerhalb der allgemeinen Servicezeiten wenden Sie sich an die Polizei, Tel. 110.

Veranstaltungen

Informationen der Pressestelle

Kamen. Alle Kinder, die bis zum Beginn des 30. September 2026 das 6. Lebensjahr vollendet haben und noch nicht eingeschult sind, werden mit Beginn des Schuljahres 2026/27 schulpflichtig. Darauf weist die Stadt Kamen hin. Die...

Weiterlesen