Am 14. September 2025 fanden die Kommunalwahl und die Wahlen zum Integrationsrat in der Stadt Kamen statt. Die Einzelergebnisse in der Stadt Kamen, im...
Aktuelles
Ruhrgebiet. "Vereine pflanzen Zukunft" - unter diesem Motto steht die neue Klimabäume-Aktion des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und der...
Kamen. Für viele Familien beginnt mit dem Kita-Start ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. Damit dieser gut vorbereitet werden kann, weist die...
Kamen. Kinder in Kamen dürfen sich auf den 20. September freuen – dann nämlich laden der Stadtjugendring und die Stadt Kamen anlässlich des...
Kamen. Was als Energieeinsparpotenzialkataster (EPK) begrifflich vielleicht zunächst etwas sperrig daherkommt, ist in der Anwendung für Bürgerinnen...
Bis zum 22. September 2025 können Interessierte Hinweise und Ideen zum Mobilitätskonzept der Stadt Kamen einbringen. Die Stadt Kamen lädt alle...
Eislaufspaß, Adventsmarkt und Show-Highlights: Kamen lädt zur 13. Winterwelt ein
Kamen. Schlittschuhlaufen, Adventsmarkt und Bühnenprogramm – die 13. Kamener Winterwelt bietet vom 27. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 erneut ein vielseitiges Angebot mitten in der Innenstadt. Aktuell laufen im Kulturbüro der Stadt die Vorbereitungen auf Hochtouren. Mit einem attraktiven Rahmenprogramm rund um die Natureisbahn soll an den Erfolg des Vorjahres, als rund 130 Gäste täglich die Veranstaltung besuchten, angeknüpft werden.
Ehrenamtskarte NRW
Kamen sagt Danke – für ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement
Der Rat der Stadt Kamen hat die Einführung der Ehrenamtskarte NRW und der Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW in Kamen beschlossen. Damit besteht die Möglichkeit, die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger, die sich unserer Stadt in Vereinen, Verbänden und Institutionen etc. ehrenamtlich engagieren, in besonderer Weise auszuzeichnen und diese Würdigung gleichzeitig mit einem praktischen Nutzen zu verbinden.
Stadtfilm „Kamen, leben und mehr…“
Unser Stadtfilm „Kamen, leben und mehr“ zeigt Ihnen die vielen schönen Seiten unserer Stadt. In den Themenbereichen Verkehr, Wohnen, Bildung, Wirtschaft, Einkaufen, Fachhandel, Veranstaltungen, Freizeit, Sport und Kultur werden die vielfältigen Facetten unseres bunten Stadtlebens dargestellt.
Zentral in der Mitte Europas und doch ländlich gelegen, ist Kamen das Herz des Kreises Unna. In die alte Hansestadt führen beste Verbindungen über Straße, Schiene und aus der Luft. Das Kamener Kreuz ist DAS Drehkreuz im Straßenverkehr Europas und die Bahnlinie Dortmund-Hamm zählt zu den am dichtesten befahrenen Streckenabschnitten Deutschlands.
Mit knapp 45.000 Einwohnern, einer Fläche von 40,93 qkm und vier Ortteilen ist Kamen eine Stadt mit vielfältiger Vergangenheit und einer lebendigen Gegenwart.
Der Förderturm der Zeche Monopol, einst eine der modernsten Schachtanlagen Europas, symbolisiert dabei heute den Strukturwandel der Stadt. Der Turm steht aber auch für einen Aufbruch und den Neubeginn unserer Stadtgesellschaft.
Technopark Kamen: Hohe Auslastung und starke Gründerszene
Kamen. Der Technopark Kamen präsentiert sich auch nach dem Auszug eines großen Ankermieters im vergangenen Jahr als stabiler und attraktiver Wirtschaftsstandort. In der jüngsten Gesellschafterversammlung informierte Geschäftsführer Ulrich Schipp über die aktuelle Entwicklung der städtischen Gesellschaft – mit durchweg positiven Ergebnissen.
Vorbereitungen für die Kommunalwahl laufen auf Hochtouren – Wahllokal im Rathaus öffnet am 18.08.
Kamen. Am 14. September sind rund 34.000 Kamenerinnen und Kamener dazu aufgerufen, ihre Stimmen bei der Kommunalwahl abzugeben. Gewählt werden die Bürgermeisterin bzw. der Bürgermeister, der Stadtrat, der Kreistag, der Landrat bzw. die Landrätin sowie die Zusammensetzung des Ruhrparlaments.
Wahlberechtigt zur Kommunalwahl ist, wer am Wahltag:
- Deutscher im Sinne des Art. 116 Abs. 1 GG oder Unionsbürger ist,
- das 16. Lebensjahr vollendet hat und
- mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in Kamen mit Hauptwohnsitz gemeldet ist.
Auch der Integrationsrat wird neu gewählt. Für diese Wahl sind etwa 8.000 Kamenerinnen und Kamener wahlberechtigt.