Dauerzählstellen für den Radverkehr

Dauerzählstellen für den Radverkehr

In Kamen erfassen seit Februar 2025 drei festinstallierte Zählstellen kontinuierlich den Radverkehr. Die gesammelten Daten liefern wertvolle Erkenntnisse über das Mobilitätsverhalten der Radfahrenden. Sie zeigen, wie sich der Radverkehr im Laufe der Zeit entwickelt. Darüber hinaus dienen sie als Grundlage für die Weiterentwicklung der Radverkehrsinfrastruktur und die Evaluation durchgeführter Maßnahmen. Das Ziel ist es, den Radverkehr sicherer und attraktiver zu gestalten.

Die Dauerzählstellen wurden zu 80 % finanziert durch das Bundesministerium für Verkehr (BMV) im Rahmen des Förderaufrufs „nachhaltige urbane Mobilitätspläne“.

Unter folgendem Link können Sie die Zähldaten zu den unterschiedlichen Standorten abrufen und miteinander vergleichen:

https://stadt-kamen.eco-counter.com/