Bürgerreise - Freundschaft und Weingenuss beim Wein- und Heimatfest Unkel 2025
Die Städtepartnerschaft zwischen Kamen und Unkel am Rhein wurde am vergangenen Wochenende erneut mit Leben gefüllt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Kamen machten sich am Samstag gemeinsam auf den Weg in die rheinische Partnerstadt, um dort beim Wein- und Heimatfest Unkel ein abwechslungsreiches Programm zu erleben und die freundschaftlichen Bande zwischen beiden Städten weiter zu stärken.
Mit dem Bus ging es zunächst nach Königswinter, wo die Gruppe auf ein Schiff wechselte. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmenden die Fahrt rheinaufwärts – vorbei an Weinbergen, Burgen und malerischen Orten entlang des Ufers. Am Steg in Unkel angekommen, wurden sie von Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff und dem Partnerschaftsbeauftragten Engelbert Wallek persönlich mit einer großen Stadt Kamen Flagge begrüßt.
Im Anschluss folgte ein Empfang im Rathaus, bei dem der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Kamen, Manfred Wiedemann, sowie die Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses, Susanne Middendorf, offiziell willkommen geheißen wurden. Für Manfred Wiedemann, der bei der kommenden Kommunalwahl nicht erneut kandidieren wird, war dieser Besuch ein ganz Besonderer – denn zumindest in seiner Funktion als stellvertretender Bürgermeister, war es sein letzter Besuch in der Rheinstadt Unkel. Doch in seiner Ansprache vor Ort machte er deutlich – dass er den Kontakt und die jahrelange Freundschaft zu Unkel weiter aufrechterhalten will.
Bei einem Glas Wein kam man schnell miteinander ins Gespräch – und das strahlende Spätsommerwetter trug dazu bei, dass die Begegnung in besonders angenehmer Atmosphäre stattfinden konnte.
Ein Höhepunkt des Tages war der feierliche Festakt mit der Krönung der neuen Weinkönigin Burgundia Hanna I., die mit viel Charme und Freude ihre Rolle übernahm und die traditionsreiche Weinkultur der Region repräsentiert.
Bei einer spannenden Stadtführung erhielten die Gäste aus Kamen interessante Einblicke in die bewegte Geschichte Unkels und konnten die schönsten Ecken der historischen Stadt am Rhein entdecken.
Den Ausklang fand der Tag schließlich auf dem stimmungsvollen Unkeler Weinfest. Bei Musik, regionalen Spezialitäten und geselligen Stunden ließen die Kamener Besucherinnen und Besucher den Abend in entspannter Runde ausklingen.
Die Bürgerreise hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig die Freundschaft zwischen Kamen und Unkel ist und wie wertvoll der persönliche Austausch für die Städtepartnerschaft bleibt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch in unserer Partnerstadt Unkel!