"Faire Woche" auch in Kamen - Infostände und Teeparty werben für Gerechtigkeit und bessere Lebensbedingungen in Entwicklungsländern

Kamen. Die Faire Woche findet dieses Jahr vom 12. bis zum 26. September statt. In ganz Deutschland bewirbt man damit den fairen Welthandel, faire Preise und -Löhne für die Menschen und Bauernfamilien in Afrika, Asien und Südamerika. Kinderarbeit ist hier verboten, was in den armen Ländern der Welt längst nicht selbstverständlich ist. Auch in unserer "Fairtrade-Town" Kamen" gibt es wieder Veranstaltungen zur Stärkung des Fairen Handels. Erst zur Kommunalwahl wurden faire Proviantpäckchen an die Wahllokale gegeben, ein Dank der Stadt, der schon zu einer kleinen Tradition geworden ist.
Vielfalt verbindet: "Faire Woche" trifft "Interkulturelle Woche"
Am Samstagvormittag wird die Umweltberatung der Verbraucherzentrale mit einem Infostand zu fairen Lebensmitteln bei der Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche in der Fußgängerzone mit dabei sein.
Das ev. Jugendheim in Heeren beteiligt sich in diesem Jahr an der Fairen Woche. Vom 24.09. - 08.10. ist dort eine Infoschau mit dem Titel "Fair ist besser!" der Verbraucherzentrale Kamen zu sehen. (immer nachmittags, zu den regulären Öffnungszeiten)
Zur Eröffnung am Mittwoch, den 24. September um 17.00 Uhr, wird mit einem Glas Fairtrade-Saft anstoßen und einige Produkte probiert, die Umweltberaterin Jutta Eickelpasch mitbringt. Heerener Kinder und Erwachsene sind herzlich willkommen.
Am 26.09. um 17.00 Uhr laden die "Fair friends" zu einer Fairen Teeparty ins Bürgerhaus Methler ein. Hier locken originelles Sammel-Geschirr "aus Omas Zeiten" und ein Tasting von fairen Teesorten und Gebäck. Dazu gibt es weiterführende Informationen zum Thema Fairer Handel und Rezepthefte der Verbraucherzentrale.
Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird aber gebeten - im Bürgerhaus Methler direkt oder per E-Mail an