
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
Die Stadt informiert die Medien regelmäßig über die Dinge, die in Kamen anstehen und passieren.
29.05.2013
Kamen. Kultur, Geschichte und Berliner Leben der Gegenwart pur erwarten die Jugendlichen von 14 bis 18 Jahren bei der Studienreise in die deutsche Hauptstadt. In den Herbstferien vom 21. bis 24. Oktober veranstaltet der Förderverein für Jugendhilfe Kamen e.V. diese Jugendreise mit einem um-fangreichen 4-tägigen Programm, welches vom Seminarforum Berlin zusammengestellt wird. Für die Studienfahrt gibt es noch freie Teilnehmerplätze. Anmeldungen nimmt im Rathaus Sabine Schreiber vom Fachbereich Jugend, Tel. 02307/148-3751, entgegen. Detaillierte Informationen zur Studienreise geben Astrid Straßburger und Anja Sklorz vom Bürgerhaus Methler, die diese Fahrt begleiten
Politische, gesellschaftliche und kulturelle Themen sorgen für eine abwechslungsreiche Fahrt. Eine erlebnisreiche Stadtrundfahrt und der Besuch des Deutschen Bundestages im historischen Reichstagsgebäude samt Kuppelbesteigung gehören zum Besuchsprogramm. Beim Besuch des ARD-Hauptstadtstudios werden die Teilnehmer erfahren, wie TV-Nachrichten aus der Bundeshauptstadt gemacht werden. Ein Filmabend im Hotel steht ebenso auf dem Programm wie der Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, in dessen Hof der Hitler-Attentäter Stauffenberg erschossen wurde. An einem Nachmittag haben die Jugendlichen dann die Gelegenheit z.B. auf eigene Faust die Stadt zu erkunden oder eine Shoppingtour zu machen. Außer-dem steht eine Führung im Naturkundemuseum auf dem Programmplan, hier ist der legendäre Berliner Eisbär Knut präpariert und ausgestellt. Am Abschlussabend steht dann noch ein gemeinsamer Bowlingabend an.
Die Unterbringung mit Halbpension erfolgt in einem guten Hotel. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 215 Euro pro Person und beinhaltet die Fahrtkosten mit der Bahn, das Programm, Eintritte, Hotelunterbringung, Halbpension, Stadtfahrkarten in Berlin und die Betreuung durch Fachkräfte.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.