Grünes Licht für vorläufigen Weiterbetrieb der Kleinschwimmhalle in Heeren
06.11.2025
Verein und Schulen können Schwimmhalle bis 31.12.2026 nutzen
Kamen (GSW). In seiner letzten Sitzung hat der Aufsichtsrat die Gemeinschaftsstadtwerken (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen ermächtigt, die Kleinschwimmhalle in Kamen-Heeren bis zum 31.12.2026 weiterzubetreiben. Damit haben Schulen und Vereine auch über 2025 hinaus einen Zugang zu dem Bad in der Mitte von Kamen-Heeren.
Voraussetzung für den Weiterbetrieb war eine Beteiligungszusage des Kreises Unna. Mit 150.000 € beteiligt sich der Kreis an den Betriebs- und Instandsetzungskosten für das Bad. 50.000 € davon übernimmt die Stadt Kamen. „Aufgrund des Alters der Kleinschwimmhalle müssen wir aber dennoch die Leistungsfähigkeit im Blick halten. Besonders die Gewerke Lüftungsanlage, Heizzentrale und Badewassertechnik haben eine lange Laufzeit hinter sich. Hier hoffen wir gemeinsam, dass es während des Weiterbetriebs zu keinen größeren Störungen kommt“, erklärt Jochen Baudrexl, Geschäftsführer der GSW.
Vor dem Hintergrund eines angekündigten Neubaus einer Kleinschwimmhalle im Ortsteil Heeren durch den Kreis Unna, kann mit dem Weiterbetrieb im Jahr 2026 bis zur Fertigstellung einer neuen Schwimmhalle mit dem Kreis Unna als Betreiber, eine ortsteilnahe Bedarfslücke verkürzt werden.
