Stadt Kamen - Pressemitteilungen

Bildungsreise für Kamener Jugendliche nach Berlin

22.10.2025

Bildungsreise für Kamener Jugendliche nach Berlin

Kamen. In den Herbstferien hat wieder eine Gruppe jugendlicher Besucherinnen und Besucher des Bürgerhauses Methler eine Bildungsreise für Jugendliche nach Berlin unternommen. Diese Fahrt, als ein Baustein der Demokratieförderung vor Ort, wurde in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Jugendhilfe Kamen e.V. durchgeführt.

Ein fester Programmpunkt des Fördervereins für Jugendhilfe in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Familie, Jugend, Schule und Sport der Stadt Kamen ist die jährliche Bildungs- und Ferienreise für Jugendliche nach Berlin. Neben Gedenkstättenbesuchen, Stadtrundfahrt und Besuch des Deutschen Bundestages stehen auch Freizeitaktivitäten wie die Schülerdisco im Club Matrix oder ein Bowlingabend auf dem Programm. Ein Highlight war sicherlich der abendlichen Gang durch Berlin zum Festival of Lights, wo historische Orte, Sehenswürdigkeiten, Straßen und Szeneviertel bunt illuminiert werden und Straßenkünstler für Musik, Unterhaltung und Stimmung sorgen.

Vom 12. bis zum 16. Oktober ging es los mit der Bahn nach Berlin und gleich nach dem Einchecken in der Unterkunft startete das Programm mit einem Vortrag im Plenarsaal des Deutschen Bundestages und anschließendem Kuppelrundgang.

Beim Besuch der Gedenkstätte Topografie des Terrors, die die gewalttätigen und verbrecherischen Organisationen der Hitler-Diktatur im 3. Reich thematisierte, machte allen deutlich, wie wertvoll unsere Demokratie ist. Eine Zeitreise durch 2000 Jahre deutscher Geschichte trat die Gruppe dann im Deutschlandmuseum an.

Die Stadtführung per Schiff ließ die Schülerinnen und Schüler einen Blick auf Berlin aus einer anderen Perspektive werfen.

Bei der Führung an der Gedenkstätte Berliner Mauer mit Schwerpunkt unterirdische Grenz- und Geisterbahnhöfe gab es einen ganz besonderen Abschluss. Der Einstieg in einen "lost place", einen von der DDR zugemauerten alten Bahntunnel.

Unsere Hauptstadt Berlin zwischen Geschichte und Gegenwart, das erlebten die 15 Jugendlichen bei ihrer Reise äußerst eindrucksvoll.