Stadt Kamen - Pressemitteilungen

FZ Lüner Höhe ein echter Quartiersmittelpunkt

21.10.2025

FZ Lüner Höhe ein echter Quartiersmittelpunkt

Kamen. Das FZ Lüner Höhe ist ein echter Quartiersmittelpunkt. Neben den diversen Angeboten der Stadt, wie beispielsweise den Seniorensprechstunden, das Kommunale Integrationsmanagement K.I.M., Probenräumen für Bands oder den immer gut besuchten vielfältigen Kulturangeboten, wird das FZ auch von vielen weiteren Gruppen der Stadtgesellschaft genutzt.

Gemeinsam mit dem Jobcenter Kreis Unna hat die Stadt Kamen zudem ein Kooperationsprojekt im FZ Lüner Höhe eingerichtet. Ein Fallmanager des Jobcenters ist als ständiger Ansprechpartner vor Ort und hilft niederschwellig Barrieren aus der Welt zu schaffen und passende Wege und Lösungen in vielen Lebensbereichen für hilfesuchende Personen zu finden.

Auch die AWO bietet mit „Chan!ge“ wöchentlich offene Sprechstunden rund um das Thema Chancengerechtigkeit und Armutsbekämpfung für Bürgerinnen und Bürger an.

Das FamilienForum Katharina des Christlichen Klinikums Unna ist ein bunter und lebendiger Treff rund um die Themen Schwangerschaft, Eltern und Familie sein sowie Gesundheit. Im FZ finden diverse Kursangebote im Wechsel statt.

Der Förderverein für Kinder- und Jugendhilfe e.V. Kamen ist mit zwei Angeboten im FZ zu Gast. Jeden Dienstag findet von 10:00 bis 12:00 Uhr ein Elterncafé mit Beratungsangebot und Frühstücksmöglichkeit statt. Jeden 4. Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr ist dann ein offener Treff für Eltern & Kleinkindern.

Über den Freizeitkreis „Mensch ärgere mich nicht!“ werden ganz verschiedene Gruppen angeboten. Von Turnen über line-dance und Doppelkopf- und Spielenachmittagen bis hin zu Ausflügen und gemütlichen Abenden werden die Räumlichkeiten des FZ genutzt.

Ein weiterer wichtiger Pfeiler der Quartiersarbeit ist auch die KULTURINITIATIVE NORDWEST e.V. Dieser Verein ist eine gemeinnützige Vereinigung engagierter Bürgerinnen und Bürger mit dem Ziel, Kunst und Kultur im Bereich Nord-West in Kamen und Umgebung zu fördern. Durch Kunstausstellungen, Tanzveranstaltungen, Festabende, Musikveranstaltungen und Lesungen im FZ sollen Engagement und sozialer Zusammenhalt des Quartiers gefördert werden.

Die hohen Besucherzahlen und das kontinuierlich weiter anwachsende Angebot sind ein deutliches Zeichen für die starke Integrationskraft und die große Akzeptanz des FZ als Anlaufstelle und Kommunikationsmittelpunkt des Wohnquartiers an der Lüner Höhe.