„Rassismus im Fußball – auf den zweiten Blick“ - Vortrag und Lesung mit Ronny Blaschke
15.09.2025
Kamen. Affenlaute im Stadion, diskriminierende Kommentare in den sozialen Medien, fehlende Chancen in den Führungsetagen: Rassismus ist im Fußball nach wie vor präsent – sichtbar wie unsichtbar. Der renommierte Sportjournalist und Buchautor Ronny Blaschke widmet sich diesem Thema in einer besonderen Veranstaltung der Volkshochschule Kamen-Bönen in Kooperation mit der Stadtbücherei Kamen.
Am Mittwoch, 24. September 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr, lädt die VHS Kamen-Bönen in die Stadtbücherei Kamen zu einem Abend ein, der Vortrag und Lesung miteinander verbindet. Unter dem Titel „Rassismus im Fußball – auf den zweiten Blick“ beleuchtet Blaschke nicht nur die offensichtlichen Diskriminierungen, sondern auch die subtilen, tief verwurzelten Denkmuster, die seit der Kolonialzeit fortwirken und den Fußball bis heute prägen.
Mit seinem aktuellen Buch „Spielfeld der Herrenmenschen – Kolonialismus und Rassismus“, ausgezeichnet als Fußballbuch des Jahres 2024 von der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur, setzt Blaschke einen neuen Impuls in der Debatte um Vielfalt, Gerechtigkeit und Verantwortung im Sport. Er zeigt auf, wie Sprache, Talentförderung und Vereinsstrukturen von Stereotypen beeinflusst werden – und fragt: Wie kann Fußball ein Ort der Aufklärung und gesellschaftlichen Veränderung werden?
Mittwoch, 24. September 2025 I 18:00–19:30 Uhr I Stadtbücherei Kamen
Kooperation: VHS Kamen-Bönen und Stadtbücherei Kamen
Teilnahme: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Kursnummer: 252-2201
Die Veranstaltung bietet nicht nur spannende Einblicke, sondern lädt auch zum Nachdenken und Diskutieren ein. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldungen möglich unter der Telefonnummer 02307 924-20-51/55 oder online über www.vhs-kamen-boenen.de.