Stadt Kamen - Pressemitteilungen

Eislaufspaß, Adventsmarkt und Show-Highlights: Kamen lädt zur 13. Winterwelt ein

04.09.2025

Kamen. Schlittschuhlaufen, Adventsmarkt und Bühnenprogramm – die 13. Kamener Winterwelt bietet vom 27. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 erneut ein vielseitiges Angebot mitten in der Innenstadt. Aktuell laufen im Kulturbüro der Stadt die Vorbereitungen auf Hochtouren. Mit einem attraktiven Rahmenprogramm rund um die Natureisbahn soll an den Erfolg des Vorjahres, als rund 130 Gäste täglich die Veranstaltung besuchten, angeknüpft werden.

Die Schlittschuhläufer erwartet wieder ein pures Eislaufvergnügen auf der stets gut aufbereiteten Natureisfläche. Für Spiel, Spaß und Spannung werden erneut die traditionellen GSW Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen sorgen. Das Turnier beginnt mit dem ersten Spieltag am 2. Dezember 2025 und endet mit dem Finale am 19. Dezember. Vom 8. September bis zum 12. Oktober können sich interessierte Teams wieder anmelden und sich die Teilnahme sichern. Kontakt: Hestia van Roest, Telefon 02307 148-3513, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. An dem Turnier könnne bis zu 120 Teams teilnehmen. Das Startgeld für die Vorrunde beträgt pro Team 35 Euro.

Klar ist, dass diese Großveranstaltung nicht ohne Kooperationen mit Partnern und Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft realisierbar wäre. Betriebe, die sich gern noch einbringen möchten, sind herzlich eingeladen, sich mit der Wirtschaftsförderung in Verbindung zu setzen und sich über die Möglichkeiten zur Präsentation ihres Unternehmens informieren lassen. Noch kann die Chance auf kostengünstige und vielfältige Werbe- und Kooperationsangebote über den Zeitraum der fünf Wochen an prominenter Stelle genutzt werden. Besonders interessant könnte beispielsweise die Werbung um Auszubildende oder Fachkräfte auf dieser Winterwelt sein. Der Besuch einer hieran interessierten Zielgruppe ist garantiert durch das freie Eislaufen für alle Kamener Schulen, das ein namhafter Sponsor erneut finanziert.

Die Eröffnung der Winterwelt am 27. November wird in diesem Jahr mit einem ersten Programm-Highlight starten: Eine professionelle Eiskunstlaufperformance wird die Besucherinnen und Besucher begeistern und sie anschließend selbst zum freien Eislaufen animieren. Am ersten Wochenende wird der Adventsmarkt, der sich nahtlos an den alten Markt anschließt, mit über 25 Hütten, Angeboten der bildenden Kunst in der „Machbar“ und der „Treffbar“ und einem Unterhaltungsprogramm auf der Bühne am Willy-Brandt-Platz zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Stadt locken. Zumal am 30. November die Händler ihre Läden zum verkaufsoffenen Sonntag öffnen werden.
Eine ansprechende Gastronomie rund um die Eisbahn wird die in dieser besonderen Jahreszeit beliebten Speisen und Getränke anbieten. Weihnachtliche Gestaltung und Beleuchtung wird hierzu eine einladende gemütliche Atmosphäre schaffen. Neben der Weihnachtsbeleuchtung werden erstmals in diesem Jahr die Laternen rund um den Markt, am Willy-Brandt-Platz bis zur Kampstraße mit saisonal bepflanzten Blumenampeln versehen. Kulturelle musikalische Unterhaltung unplugged, insbesondere für Kinder und Familien, wird es erneut in der Eventhütte „Sternenglanz“ am Brunnen geben. Ein weiterer Spaßfaktor – erstmals im vergangenen Jahr aufgelegt – wird wieder mit dem sehr schön gestalteten Fotopoint „Kamen Liebe“ am beliebten Telgmann-Brunnen zum Fotowettbewerb der organisierten Händler der Kamener Originale in der KIG einladen.

Auch die Modenschau „Fashion on Ice“ auf der Eisfläche – ein Glanzpunkt mit Strahlkraft – wird voraussichtlich wieder stattfinden können. Fest steht bereits, dass, neben „Disco on Ice“-Events, der Barbaratag am 4. Dezember gefeiert wird, der Nikolaus am 6. Dezember die Winterwelt besucht und eine Feuershow „Fire on Ice“ für glänzende Augen sorgen wird.
Die „13. Kamener Winterwelt“ und der Adventsmarkt, mit Angeboten für alle Generationen, sind somit erneut gut aufgestellt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Kamen zu stärken und zur Belebung der Innenstadt beizutragen.