Stadt Kamen bildet frische Kräfte aus – zukünftige Verwaltungsfachkräfte starten
04.08.2025

Kamen. Mit Blick auf den bevorstehenden Generationswechsel in allen Bereichen des Arbeitsmarktes stellt auch die Stadt Kamen wieder neue Ausbildungsplätze zur Verfügung. Insgesamt vier neue Nachwuchskräfte beginnen am 1. August bzw. zum 1. September ihr Berufsleben in drei verschiedenen Ausbildungsberufen bei der Stadtverwaltung Kamen. Neben der klassischen Ausbildung gibt es hier auch wieder duale Ausbildungsgänge mit integriertem Studium.
Zum 1. August haben Tim Luca Münsterberg und Justin Kumor ihre Ausbildung für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten aufgenommen.
Zum Beginn des dualen Studiums am 1. September starten dann noch die folgenden Auszubildenden:
Duales Studium im Bachelorstudiengang „Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung“ für eine Laufbahn der Laufbahngruppe
2, 1. Einstiegsamt: Marie Aulke
Duales Studium im Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre“ für eine Laufbahn der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt: Annmarie Töpfer
Nach der Begrüßung am 1. August durch den Personaldezernenten Christian Völkel und die Ausbildungsleitung Lena Stoltefuß standen zunächst notwendige Einstellungsformalitäten und Grundsatz-informationen, die Begehung des Rathauses sowie ein gemeinsames Frühstück auf der Tagesordnung. Hierbei konnten sich die neuen Azubis und ihre Azubipaten sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung kennenlernen. Anschließend wurden die einzelnen Fachbereiche der Verwaltung durch „dienstältere“ Azubis vorgestellt. Im Anschluss daran wurde das Haus der Stadtgeschichte besucht, bevor zum Abschluss des ersten Tages noch eine Information über Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit erfolgte. Nach dieser wurden die Auszubildenden ins wohlverdiente Wochenende verabschiedet.
Am 4. August lernen die Auszubildenden zunächst die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kamen, Pia Kraka, kennen, die ihnen im Rahmen einer kurzen Schulung das Landesgleichstellungsgesetz näherbringen wird. Nach der offiziellen Begrüßung durch die Bürgermeisterin Elke Kappen werden sodann die dualen Studenten in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen und erhalten ihre entsprechenden Ernennungsurkunden. Im Anschluss informieren der Personalrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie die Schwerbehindertenvertretung über ihre Aufgaben. Nach der Mittagspause werden die Auszubildenden noch die Feuer- und Rettungswache kennenlernen.
Am Dienstag steht dann der Besuch der Servicebetriebe der Stadt Kamen auf dem Programm. Anschließend erhalten die Auszubildenden Informationen der Datenverarbeitung und werden zum Thema Datenschutz am Arbeitsplatz durch den Bereich Datenschutz der Stadt Unna geschult. Nach der Mittagspause erhalten die Verwaltungsfachangestellten noch Informationen zum Dokumentenmanagementsystem – die dualen Studenten werden hierzu in ihrem ersten Praxisabschnitt im Juni des nächsten Jahres geschult.
Am vorletzten Tag der Einführungswoche besuchen die neuen Azubis mit den „dienstälteren“ Azubis, der Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie der Ausbildungsleitung den Gasometer Oberhausen.
Zum Ende der Einführungswoche werden die Azubis am Donnerstag noch zu den Programmen Microsoft Word sowie Excel geschult, damit sie gut vorbereitet in die Ausbildung starten können.
Wir freuen uns, die Auszubildenden auf ihrem Ausbildungsweg begleiten zu dürfen und wünschen allen viel Erfolg!