Jahresbilanz 2024 der Kamener Verbraucherzentrale: Energiefragen weiter Spitzenreiter
23.06.2025 - aktualisiert am 23.06.2025 - 13:21

Die Kamener Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW hat ihre Zahlen für 2024 vorgelegt – und macht deutlich: Trotz sinkender Marktpreise bleibt die Energiekrise für viele Menschen ein Dauerthema. Rund 3 400 Anliegen wurden im vergangenen Jahr registriert, davon entfielen knapp ein Drittel auf Streitfälle rund um Strom und Gas – von untergeschobenen Lieferverträgen bis hin zu überraschenden Preisaufschlägen. Das Team prüfte Verträge, half beim Widerruf oder bei Rückforderungen und verhandelte mit Versorgern, um Strom- und Gassperren zu vermeiden.
Noch häufiger – in 40 Prozent aller Kontakte – suchten Ratsuchende Unterstützung bei Vertragsstreitigkeiten und Reklamationen. Besonders auffällig: dubiose Onlineshops, die mit deutscher Internetadresse Seriosität vortäuschen, tatsächlich aber Ware aus Fernost versenden und hohe Rücksendekosten verlangen. Großen Zuspruch erfährt deshalb der „Fakeshop-Finder“ auf der Homepage der Verbraucherzentrale: Mit wenigen Klicks zeigt eine Ampelanzeige an, ob der gewünschte Shop vertrauenswürdig ist. Je mehr Nutzerinnen und Nutzer das Tool verwenden, desto treffsicherer wird seine Datenbank.
Neben der Rechts- und Energieberatung war 2024 auch die Umweltberatung stark gefragt. Rund 5 000 Teilnehmende informierte Umweltexpertin Jutta Eickelpasch bei Schul- und Kitaprojekten, Stadtteilfesten sowie einer „Fairen Kochshow“. Im bevorstehenden Sommerferienprogramm tourt sie mit dem Klima-Glücksrad über Kamener Spielplätze und verlost nachhaltige Preise.
Anerkennung und Finanzierung gesichert
Bürgermeisterin Elke Kappen würdigte die Arbeit des Teams als „unverzichtbar – gerade in einer älter werdenden Gesellschaft und in Zeiten rasanter digitaler Entwicklungen“. Sie hob hervor, dass bereits 15 Prozent aller Anfragen digitale Fallstricke betreffen. Zugleich zeigte sie sich erfreut, dass die Finanzierung der Beratungsstelle dank eines neuen Fünf-Jahresvertrags mit dem Kreis Unna langfristig gesichert sei.