Nachhaltiger städtischer Mobilitätsplan (SUMP)
Die Vision der Stadt Kamen ist es, dass die Menschen in Kamen sicher, flexibel und klimaschonend mobil sein können. Mit einem umfangreichen Nahmobilitätskonzept hat die Stadt Kamen im Jahr 2019 bereits einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, der beschreibt, wie der Verbund aus öffentlichem Nahverkehr, Fahrrad- und Fußverkehr gestärkt werden soll.
Im Jahr 2025 wird die Stadt Kamen mit einem „nachhaltigen städtischen Mobilitätsplan“ nach den Richtlinien der EU-Kommission für Sustainable Urban Mobility Plans (SUMP) ihre Verkehrsplanung erweitern.
Ein nachhaltiger urbaner Mobilitätsplan ist ein strategischer Plan, der in vier Phasen erarbeitet wird und die Mobilitätsbedürfnisse von Menschen und Unternehmen in Kommunen und deren Umgebung mit dem Ziel einer besseren Lebensqualität erfüllen soll. Er baut auf bewährten Planungsansätzen auf und berücksichtigt in besonderem Maße Zusammenarbeits-, Beteiligungs- und Evaluationsprinzipien.
Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) fördert das Projekt mit einem Anteil von 80 % der anfallenden Kosten. Die Zuwendung beträgt 276.881,98 €. Damit hat die Stadt Kamen die Möglichkeit ein externes und fachkompetentes Verkehrsplanungsbüro als Unterstützung bei der Erstellung des nachhaltigen urbanen Mobilitätsplans zu beauftragen sowie projektbegleitende Maßnahmen zu finanzieren. Darüber hinaus wird das Projekt seitens der Stadt Kamen durch einen ebenfalls geförderten Mobilitätsmanager begleitet.