Dienstleistungen S
Ausnahmegenehmigungen im Straßenverkehr
Der Allgemeine Soziale Dienst
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner
Informationsbogen DSGVO Soziale Dienste (ASD)
Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamts (ASD) ist ansprechbar für Beratung, Hilfen und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Kamen.
Die Stadt ist in Bezirke aufgeteilt. Die Zuständigkeit richtet sich danach, in welcher Straße Sie mit Ihrem Kind wohnen. Hier können Sie nachlesen, welche Mitarbeiter für Sie zuständig sind.
Schankerlaubnis / Gaststätten
Schiedsamtsangelegenheiten
Schülerbeförderung
Schülerverpflegung
Schulverzeichnis
Schwerbehindertenangelegenheiten (Beratung)
Schwerbehindertenausweis
Schwerlastverkehr
Seniorenangelegenheiten

Seniorenarbeit
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner
Neu: Das Vorabprogramm - für das Jahr 2024
Hier unser Seniorenprogramm - für das Jahr 2023
Hier finden Sie unseren aktuellen Wegweiser für Senioren und erwachsene Menschen mit Behinderung (Online).
Beachten Sie bitte auch die Sprechstunden der Seniorenberatung in den Stadtteilen.
Seniorensprechstunden wieder vor Ort
In den Seniorensprechstunden werden Beratungen zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Schwerbehindertenangelegenheiten,Ausstellung von Parkausweisen für Behinderte,Grundsicherung, Wohngeld u. v. m. durchgeführt.
Normalerweise finden die Sprechstunden in den Stadtteilen von Kamen in Kamen-Methler im Bürgerhaus (von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr), im Stadtteilbüro in Kamen-Heeren (von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr) sowie in Kamen-Mitte zu festgelegten Terminen im Freizeitzentrum (von 14.30 Uhr – 16.30 Uhr) statt.
Hier die kommenden Termine in der Übersicht:
Ort |
Termine |
Kamen-Methler Bürgerhaus Heimstraße 3 Feste Termine! 10.30 Uhr – 12.30 Uhr |
|
Kamen-Mitte |
|
Kamen-Heeren Stadtteilbüro Mittelstr. 14 Feste Termine! 10.30 Uhr – 12.30 Uhr |
|
SEPA-Lastschriftmandat
Sondernutzungen
Sperrmüll / Sperrgut
Spielhallen

Spielplätze und weitere Spielflächen
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner
In der Stadt Kamen befinden sich neben den hier gelisteten Städt. Spielflächen auch offene Spielareale auf allen Schulhöfen, sowie öffentlich zugängige Spielplätze von zumeist Wohnungsbaugesellschaften. Nach vergangenen Konsolidierungsmaßnahmen und der damit verbundenen Aufgabe, werden nunmehr wieder neue Spielflächen geplant, reaktiviert oder wurde bereits neu errichtet.