Dienstleistungen S
Ausnahmegenehmigungen im Straßenverkehr
Der Allgemeine Soziale Dienst
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner
Informationsbogen DSGVO Soziale Dienste (ASD)
Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamts (ASD) ist ansprechbar für Beratung, Hilfen und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Kamen.
Die Stadt ist in Bezirke aufgeteilt. Die Zuständigkeit richtet sich danach, in welcher Straße Sie mit Ihrem Kind wohnen. Hier können Sie nachlesen, welche Mitarbeiter für Sie zuständig sind.
Schankerlaubnis / Gaststätten
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner
Erteilung von Erlaubnissen (Konzessionen) zum Betrieb von Gaststätten (Restaurants, Gastwirtschaften, Eisdielen, Imbissstuben, Diskotheken, Nachtbars)
Wer alkoholische Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreichen will, benötigt dazu eine Schankerlaubnis.
Bei festen Betriebsstätten / Gaststätten wird eine allgemeine Erlaubnis (Konzession) benötigt.
Wer bei öffentlichen Veranstaltungen / Feiern / Festen aus besonderen Anlässen alkoholische Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht, benötigt eine vorübergehende Schankerlaubnis.
Gebühren
- Nach Verwaltungsaufwand (max. 3.500,- €)
- Bei einer vorübergehenden Schankerlaubnis 25,- € pro Ausgabestelle
Benötigte Unterlagen
- Antragsformular
- Unterlagen der Gewerbemeldung (s.dort)
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister der Belegart 9 (für Behörden)
- Führungszeugnis der Belegart O (für Behörden)
- Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
- Pachtvertrag
- Lageplan des Objektes (2-fach - Maßstab 1:500)
- Bauzeichnungen (2-fach - Maßstab 1:100)
- Beschreibung der Betriebsräume
- Bescheinigung § 43 Infektionsschutzgesetz (erhältlich über das Gesundheitsamt)
- Unterrichtungsnachweis der Industrie- und Handelskammer
Hinweis:
Die beschriebenen notwendigen Antragsunterlagen und Nachweise beziehen sich auf "natürliche Personen".
Bei "juristischen Persoenen" wie GmbH, AG, eingetragener Verein (e.V.) sowie bei Personengesellschaften wie KG, oHG, GmbH unc Co.KG usw. ist im Einzelfall zu prüfen, welche zusätzlichen Nachweise vorzulegen sind.
Formulare
- Vorübergehende Schankerlaubnis für Gaststätten
- Antrag auf Erteilung der Erlaubnis nach dem Gaststättengesetz
- Anlage zum Antrag auf Erteilung einer Gaststättenerlaubnis
Rechtsgrundlagen
Schiedsamtsangelegenheiten
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner
Schiedsfrauen und Schiedsmänner vermitteln ehrenamtlich in strittigen Situationen nach dem Motto „Schlichten ist besser als Richten“. Angestrebt wird eine einvernehmliche Einigung zwischen den Parteien. Die Gebühren für die Inanspruchnahme des Schiedsamtes sind relativ gering.
Wann können Schiedsleute helfen?
Streit im Haus, eine Ohrfeige in der Kneipe, das Laub aus dem Garten des Nachbarn
u.v.m. Bei derartigen Konflikten bringt die Vermittlung durch eine Schiedsperson oft schon die Lösung, so dass der Weg zur Polizei oder zu einem Gericht erspart bleibt.
Oft ist ein Schlichtungsversuch auch zwingend vor der Inanspruchnahme eines Gerichts vorgeschrieben.
Straftaten
Bei folgenden Straftaten können Sie sofort eine Schiedsperson einschalten:
- Hausfriedensbruch
- Beleidigung
- Bedrohung
- Körperverletzung
- Sachbeschädigung
- Verletzung des Briefgeheimnisses
Geht der Schlichtungsversuch erfolglos aus, erhalten Sie von der Schiedsperson eine Sühnebescheinigung, mit der Sie dann bei Gericht eine Privatklage erheben können.
Alternativ können Sie auch Strafanzeige bei der Polizei erstatten. Für den Fall jedoch, dass daraufhin die Staatsanwaltschaft das Verfahren einstellt, müssen Sie dann eine Schiedsperson einschalten. Ab hier gilt das gleiche, als wenn Sie direkt zur Schlichtung gegangen wären (s.o.).
Private Streitigkeiten unter Bürgerinnen und Bürgern
In den folgenden Fällen muss ein Schlichtungsversuch unternommen werden, bevor eine Klage beim Zivilgericht eingereicht werden kann:
Nachbarschaftsstreitigkeiten
Verletzungen der persönlichen Ehre, die nicht in Presse oder Rundfunk begangen worden sind
Streitigkeiten über Ansprüche nach Abschnitt 3 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
Zuständigkeit
Bei sämtlichen o.g Konfliktfällen ist die Schiedsperson einzuschalten, die den Bezirk des Antragsgegners betreut.
Das Stadtgebiet Kamen ist in 4 Schiedsamtsbezirke aufgeteilt. Die zuständige Schiedsperson, ihre Anschrift und Telefonnummer entnehmen Sie bitte dem beigefügten Straßenverzeichnis.
Formulare
Schülerbeförderung
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner
Informationsbogen DSGVO Schülerbeförderung
Beschreibung der Aufgaben
- Übernahme von Schülerfahrkosten für anspruchsberechtigte Schüler von Kamener Schulen
Rechtsgrundlagen
Schülerverpflegung
Schulverzeichnis
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner
Informationsbogen DSGVO Erhebung Essensgelder für die Mittagsverpflegung
Informationen zum Herkunftssprachlichen Unterricht:
Informationen zum Herkunftssprachlichen Unterricht finden Sie auf den Internetseiten der Kamener Schulen.
Eine Auflistung der Kamener Schulen einschließlich der Internetadressen finden Sie im Schulverzeichnis.
Aktuell wird in folgenden Schulen Herkunftssprachlicher Unterricht angeboten:
- Städt. Gemeinschaftsgrundschule Diesterwegschule
- Städt. Gemeinschaftsgrundschule Friedrich-Ebert-Schule
- Städt. Hauptschule Kamen
Das Verzeichnis aller Schulen in der Stadt Kamen als PDF-Datei: Schulverzeichnis
Schwerbehindertenangelegenheiten (Beratung)
Schwerbehindertenausweis
Seniorenangelegenheiten
Der Stadtseniorenring Kamen ist die Interessenvertretung der Seniorinnen und Senioren in der Stadt Kamen. Er ist ein Zusammenschluss der in der Seniorenarbeit aktiven Vereine und Verbände. Der Vorstand wird durch die Delegierten - der ihm angehörenden Gruppierungen - in der jährlichen Delegiertenkonferenz gewählt. Vertreterinnen und Vertreter des Stadtseniorenrings sind über entsprechende Mandate in einigen Fachausschüssen zudem in die kommunalpolitische Mitarbeit integriert.

Seniorenarbeit
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner
Hier unser neues Seniorenprogramm - für das Jahr 2023.
Hier finden Sie den Wegweiser für Senioren und erwachsene Menschen mit Behinderung (ca. 4 MB)
Sie möchten sich den Wegweiser für Senioren und erwachsene mit Behinderung lieber online anschauen? Kein Problem, die online Version finden Sie HIER.
Beachten Sie bitte auch die Sprechstunden der Seniorenberatung in den Stadtteilen.
Seniorensprechstunden wieder vor Ort
In den Seniorensprechstunden werden Beratungen zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Schwerbehindertenangelegenheiten,Ausstellung von Parkausweisen für Behinderte,Grundsicherung, Wohngeld u. v. m. durchgeführt.
Normalerweise finden die Sprechstunden in den Stadtteilen von Kamen in Kamen-Methler im Bürgerhaus (von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr), im Stadtteilbüro in Kamen-Heeren (von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr) sowie in Kamen-Mitte zu festgelegten Terminen im Freizeitzentrum (von 14.30 Uhr – 16.30 Uhr) statt.
Hier die kommenden Termine in der Übersicht:
Kamen-Methler: 07.02.2023 und 02.05.2023
Kamen-Heeren: 02.03.2023 und 01.06.2023
Kamen-Mitte: 18.01.2023, 15.02.2023, 15.03.2023, 19.04.2023, 17.05.2023, 21.06.2023 und 19.07.2023.
SEPA-Lastschriftmandat
Sondernutzungen
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner
Zuständig u.a. für die Genehmigung von
- Sondernutzungen öffentlicher Flächen
- die Anbringung von Transparenten
- Plakatierung.
Formulare
Sperrmüll / Sperrgut
Spielhallen
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner
Wer eine Spielhalle betreiben will, benötigt dafür eine entsprechende Erlaubnis.
Gebühren
- Zwischen 150,- € und 3.000,- € (je nach Anzahl und Art der Spielgeräte)
Benötigte Unterlagen
- Formloser Antrag
- Unterlagen der Gewerbemeldung (s. dort)
- Führungszeugnis des Antragstellers, Belegart O (für Behörden)
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister des Antragstellers, Belegart 9 (für Behörden)
- Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt über den Antragsteller
- Lageplan (2-fach - Maßstab 1:500)
- Bauzeichnungen (2-fach - Maßstab 1:100)
- Nutzflächenberechnung (2-fach)
- Gegebenenfalls allgemeine Aufstellererlaubnis nach § 33 c Abs. 1 Gewerbeordnung
Hinweis:
Die beschriebenen notwendigen Antragsunterlagen und Nachweise beziehen sich auf "natürliche Personen".
Bei "juristischen Persoenen" wie GmbH, AG, eingetragener Verein (e.V.) sowie bei Personengesellschaften wie KG, oHG, GmbH unc Co.KG usw. ist im Einzelfall zu prüfen, welche zusätzlichen Nachweise vorzulegen sind.
Rechtsgrundlagen

Spielplätze und weitere Spielflächen
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner
In der Stadt Kamen befinden sich neben den hier gelisteten Städt. Spielflächen auch offene Spielareale auf allen Schulhöfen, sowie öffentlich zugängige Spielplätze von zumeist Wohnungsbaugesellschaften. Nach vergangenen Konsolidierungsmaßnahmen und der damit verbundenen Aufgabe, werden nunmehr wieder neue Spielflächen geplant, reaktiviert oder wurde bereits neu errichtet.
Städtische Spielflächen nach Ortsteilen
Sporthallen u. Sportplätze - Nutzung
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner
Informationsbogen DSGVO Nutzungsentgelte f. Sport- u. Versammlungsstätten
Beschreibung der Aufgaben
- Verwaltung der städtischen Sportstätten
- Vergabe von Nutzungszeiten
Rechtsgrundlagen