Lebendige Stadt mit aktivem Sport- und Vereinsleben

Diverse Sport und-Freizeitanlagen, sowie ein gut erschlossenes Rad- und Wanderwegenetz laden zur individuellen Freizeitgestaltung ein. Die Lippe-Tour entlang der renaturierten Seseke, die sich durch Kamen schlängelt, ist auf jeden Fall ein Ausflug mit dem Fahrrad wert.
Kamen besitzt aufgrund der räumlichen Lage und der Topographie für Radfahrer sowohl im Freizeitverkehr aber auch für tägliche Fahrten eine besondere Qualität. Große Freiräume mit gut ausgebauten und autofreien Wirtschaftswegen bieten Freizeitradlern eine Vielzahl von Routen durch das Stadtgebiet.
Die fast 60 Sportvereine haben etwa 13.500 Mitglieder. Neben zahlreichen Sportplätzen und Hallen stehen ein Hallen- und ein Freibad zur Verfügung.
Wichtigstes Aushängeschild des Kamener Sports ist das SportCentrum Kamen-Kaiserau des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW). Neben der Funktion als Trainingslager für Nationalmannschaften, zum Beispiel der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft oder der Kanadischen Leichtathletik-Nationalmannschaft war Kaiserau während der Fußball-WM 2006 Quartier der Spanischen Fußballnationalmannschaft.
Erholung pur
Flächen für die Erholung stehen in Kamen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Die einzelnen Stadtteile sind durch Grüngürtel voneinander getrennt, die der Bevölkerung zur Naherholung dienen. Am östlichen Stadtrand von Kamen befindet sich beispielsweise das Freizeitgelände „Galgenberg" mit einer Fläche von rund 180.000 m². Es ist ausgestattet mit Wanderwegen, Liegewiesen, Grillmöglichkeiten und Spielplätzen.
Der Segelflugplatz in Kamen-Derne , auf dem auch das jährliche Drachenfestival KITE stattfindet, ist in jedem Fall einen Besuch wert.
Eckdaten zu unserer Stadt - kurzgefasst
Einwohner | 45.082 (Stand 12.2020) |
Gesamtfläche | 40.93 qkm |
Stadtgrenze | 43,7 km |
Ortshöhe | 67,50 m (durchschnittlich ü. NN) |
Ortsteile | Methler, Heeren-Werve, Südkamen, Rottum, Derne |
Überregionale Verkehrswege
A 1, A 2 (Kamener Kreuz), B 61, B 233
Busse & Bahnen: Stadtverkehr, Bahnlinie Dortmund-Hamm
Flughäfen: Dortmund-Wickede (ca. 15 km)
Partnerstädte
Ängelholm in Schweden (S)
Bandirma in der Türkei (TR)
Beeskow in Brandenburg (D)
Eilat in Israel (IL)
Montreuil-Juigné in Frankreich (F)
Sulecin in Polen (PL)
Unkel in Rheinland-Pfalz (D)
Überzeugen Sie sich selbst – besuchen Sie Kamen!