Vorstellung der Pflanzkübel-Pflegepatenschaft in der Kamener Innenstadt
25.04.2025

Kamen. Die Kamener Stadtverwaltung hat eine Anregung aus dem Kreis der Gewerbetreibenden in der Innenstadt aufgegriffen und in Anlehnung an die bereits vielfach und erfolgreich praktizierten Übernahmen von ehrenamtlichen Pflanzbeetpatenschaften im öffentlichen Raum im Stadtgebiet ein Konzept für die Pflanzkübel in der Innenstadt entwickelt. Neben der Pflege und Bepflanzung, besteht für die Paten noch die Möglichkeit die Flächen der Kübel als Werbeflächen vorübergehend oder auf Dauer zu nutzen. Die Stadt stellt diese Flächen gebührenfrei zur Verfügung. Patenschaften können durch Gewerbetreibende übernommen werden oder auch durch Vereine und Interessengruppen.
Die Werbung muss überparteilich sein, ansonsten kann sie ganz individuell gestaltet werden.
Das Projekt wird als Pilotprojekt zum Frühlingsmarkt am Wochenende, der in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Kamen blüht auf“ steht gestartet.
Bei einem Fototermin stellten Bürgermeisterin Elke Kappen, die zuständige Dezernentin und stv. Vorsitzende der Kamener Originale KIG e.V. Ingelore Peppmeier, Katharina Großkraumbach, KIG e.V., sowie Friederike Heckmann von Kemna Druck und Andreas Wegmann, Garten- und Landschaftsbau das Projekt vor der MachBar vor.
Weitere Informationen und Beratung erhalten Interessenten im Rathaus, Bereich Liegenschaft, Gewerbe, Wirtschaftsförderung - Ansprechpartner: Johannes Müller, Tel. 02307-149-1505.