Stadt Kamen - Pressemitteilungen

Eilater Weg: Spezialbeschichtung soll Insekten schützen

16.04.2025

Kamen. Gute Nachrichten für alle Radfahrerinnen, Radfahrer und Fußgänger: Das letzte Teilstück des kombinierten Rad- und Fußwegs Eilater Weg wird früher fertig als ursprünglich geplant. Der abschließende Oberflächenbelag, der besonders hitzebeständig ist und in den Sommermonaten Insekten und andere Tiere vor Verbrennungen an Beinen und Pfoten schützen soll, sollte ursprünglich zu einem späteren Zeitpunkt aufgetragen werden. Nun hat die ausführende Fachfirma angekündigt, die Arbeiten bereits ab kommenden Dienstag, 22. April, durchzuführen.

Mit der Fertigstellung des Wegabschnittes zwischen der Sesekebrücke und der Westicker Straße wird ein weiterer wichtiger Baustein der nachhaltigen Mobilitätsplanung der Stadt Kamen abgeschlossen. Die zusätzliche Beschichtung schützt außerdem nicht nur die Tiere, sondern heizt sich zudem aufgrund der helleren Farbe bei Sonneneinfall nicht so stark auf wie herkömmlicher Asphalt. Für Radfahrer und Fußgänger sollte dieser klimatische Effekt an heißen Tagen deutlich spürbar sein. Zuvor gibt es jedoch etwas Wichtiges zu beachten: Der aus einem speziellen Harz-Gestein-Gemisch bestehende Belag benötigt einige Tage, um vollständig auszuhärten. Bis zur vorgesehenen Freigabe am 28. April darf der Weg keinesfalls betreten oder befahren werden. Reifen und Schuhsohlen könnten die Oberfläche beschädigen oder durch das klebrige Gemisch selbst Schaden nehmen. Die Stadt wird den betroffenen Bereich absperren und mit Warnhinweisen versehen. Die Bauverwaltung appelliert entsprechend eindringlich an die Bürgerinnen und Bürger, die Absperrungen zu respektieren.
Unabhängig von der Wegfreigabe werden im Bereich der Straße „Am Schwimmbad“ noch kleinere Restarbeiten notwendig sein. Diese stehen im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Kombibads und haben keinen Einfluss auf die Nutzung des neuen Rad- und Fußwegs.