Stadt Kamen - Pressemitteilungen

KI – Erfolgsstories aus der unternehmerischen Praxis im Kreis Unna

08.11.2024

KI – Erfolgsstories aus der unternehmerischen Praxis im Kreis Unna

Kamen. Das Thema Künstliche Intelligenz ist aus dem Leben nicht mehr wegzudenken und greift immer mehr in den Alltag ein. Sie revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und neue Wege in Produktion und Verwaltung beschreiten. KI bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und Innovationen voranzutreiben. Unternehmen können große Datenmengen effizient verarbeiten und daraus wertvolle Erkenntnisse gewinnen, Entscheidungsprozesse optimieren, Kosten reduzieren und die Produktivität steigern.

Gestern fand im Haus Opherdicke das dritte WFG-Schlossgespräch statt und Bürgermeisterin Elke Kappen begrüßte als 1.stellvertretende WFG-Aufsichtsratsvorsitzende die Anwesenden. Über 70 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter waren zusammengekommen, um neue Einblicke und wertvolle Tipps zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu erhalten.

Nach einer spannenden Keynote: „KI als Treiber für Produkt- und Prozessinnovation“ von Rodja Trappe, Hauptgeschäftsführer bei Zauberzeug GmbH, folgten mehrere anschauliche Best-Practice-Beispiele. Von Experten wie Dr. Thomas Dorka (GEA Farm Technologies), Uta Rusch (advantegy GmbH), Bernd Pentrop (Kreispolizeibehörde Unna), Dr. Hendrik van der Wurp (WILO SE) sowie Silvio Löderbusch und Ralf Nentwig (REMONDIS Production GmbH) erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in aktuelle KI-Projekte aus den Unternehmen der Region und den praktischen Einsatz von KI im betrieblichen Alltag.

Zum Abschluss folgte ein informativer Austausch aller Anwesenden zum Thema Künstliche Intelligenz.

Foto: WFG Kreis Unna