„Jetzt ich“: Messe für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen
09.10.2024

Kamen. Am Dienstag verwandelte sich die Kamener Stadthalle in eine Messelandschaft mit mehr als 30 Ständen und Ausstellern. Auf der Integrations- und Informationsmesse in der Stadthalle zeigten das Jobcenter Kreis Unna, die Stadt Kamen, Kreis Unna und Agentur für Arbeit Hamm als Veranstalter gemeinsam Flagge für eine aktive Integrationsarbeit.
In der Halle konnten interessierte Betroffene mit zahlreichen Arbeitgebern in Kontakt treten, die Beschäftigte in Teilzeit und Vollzeit suchen. Dazu hatte Betriebe aus den Bereichen haushaltsnahe Dienstleistungen, Verkauf, Pflege, Fahrtätigkeiten, Lager/Logistik und Arbeitnehmerüberlassungen Informationsstände aufgebaut.
Ebenso präsentierten sich Integrationsbetriebe, der mobile Gesundheitskiosk, EUTB Teilhabe-Wegweiser im Kreis Unna, der Rehabilitationsträger Bundesagentur für Arbeit Hamm, der Integrationsfachdienst, das Berufsförderungswerk Hamm und als Träger der beruflichen Weiterbildung, EAA Westfalen Lippe mit einheitlichen AnsprechpartnerInnen für Arbeitgeber.
Außerdem boten das Jobcenter und die Agentur für Arbeit Hamm den Besucherinnen und Besuchern Vorträge zu den Themen:
-Arbeiten und Kinderbetreuung-die Beauftragten für Chancengleichheit beraten
-Jobcenter digital: Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten des online Service
-die Sofortvermittlung des Arbeitgeberservice bietet Ihnen weitere Stellenangebote an
-das Jobcenter bietet Ihnen eine leistungsrechtliche vor Ort Beratung an („Arbeit lohnt sich“)
Fast 1.000 Besucherinnen und Besucher nutzen das umfassende Angebot zur ersten Information und Kontaktaufnahme. Die verantwortliche Organisatorin der Messe Stefanie Kortendiek, Jobcenter-Teamleiterin Rehabilitation und Schwerbehinderte, war äußerst zufrieden mit der Resonanz.
„In Zeiten des immer größer werdenden Fachkräftemangels und der in Rente gehenden Baby-Boomer-Generation ist die Mobilisierung von derzeit noch ungenutzten Reserven auf dem Arbeitsmarkt ein wichtiges Mittel zur Stabilisierung unserer Wirtschaft. Daher war diese Messe ein schönes Beispiel für mögliche Chancen-Nutzungen auf beiden Seiten. Ich freue mich, dass so viele Betroffene das Angebot vom Jobcenter, Stadt Kamen, Kreis Unna und Agentur für Arbeit angenommen haben. Gleichzeitig zeigt auch die große Zahl an Ausstellern deutlich, dass auch hier die Bereitschaft zur Integration behinderter Menschen stetig wächst“, so Kortendiek nach der rundum gelungenen Veranstaltung.