Starke Frauen fördern starke Gründerinnen: Stadt Kamen unterstützt das Mentoring-Programm „Match & Grow“ der WFG Unna
24.09.2024
Kamen. Kamen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna (WFG) startet das Mentoring-Programm „Match & Grow“, welches gezielt Gründerinnen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt. In enger Zusammenarbeit zwischen der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Kamen, Pia Kraka, und der städtischen Wirtschaftsförderung, geleitet von Ulrich Schipp, wird diese Initiative auch in Kamen gefördert. Ziel des Programms ist es, Frauen auf ihrem beruflichen Weg zu stärken und die Gründungskultur in der Region nachhaltig zu fördern.
Das „Match & Grow“-Programm bietet Frauen, die eine Geschäftsidee umsetzen wollen oder bereits gegründet haben, die Möglichkeit, von erfahrenen Unternehmerinnen und Führungskräften zu lernen. Durch die Begleitung einer persönlichen Mentorin erhalten die Mentees wertvolle Tipps, Unterstützung und Zugang zu einem starken Netzwerk.
„Wir freuen uns, dass Gründerinnen in unserer Stadt diese wertvolle Unterstützung angeboten wird . Das Programm bietet die einmalige Chance, vom Wissen und den Erfahrungen erfolgreicher Unternehmerinnen zu profitieren und sich intensiv auszutauschen“, so Pia Kraka, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kamen. „Durch das Mentoring-Programm werden nicht nur die Teilnehmerinnen gestärkt, sondern auch die gesamte Gründungslandschaft in unserer Region. Es ist eine wichtige und zielführende Initiative, um Frauen in der Wirtschaft zu fördern.“ unterstützt auch Kamens Wirtschaftsförderer Ulrich Schipp diese Aktion.
Interessierte Gründerinnen, die ihre Geschäftsidee vorantreiben möchten, können sich noch bis zum 20. Oktober 2024 für das Programm bewerben. Aber auch erfahrene Unternehmerinnen und Führungskräfte, die ihre Expertise weitergeben und Frauen auf ihrem Weg begleiten möchten, sind herzlich eingeladen, sich als Mentorinnen zu engagieren.
Die Auftaktveranstaltung des Programms findet am 27. November 2024 in Dortmund statt, bei der sich die Tandems aus Mentees und Mentorinnen zum ersten Mal kennenlernen. In regelmäßigen Treffen wird gemeinsam an der Entwicklung der Geschäftsideen gearbeitet und ein starkes Netzwerk aufgebaut.
Zusätzlich zu den Tandemtreffen wird es über das Jahr hinweg verschiedene Workshops, Veranstaltungen und Austauschmöglichkeiten geben, wie z. B. das Neujahrstreffen am 15. Januar 2025 im Kreis Unna und das Bergfest am 19. März 2025 in Dortmund. Den Abschluss bildet die feierliche Abschlussveranstaltung am 14. Mai 2025 im Kreis Unna, bei der die Erfolge der Teilnehmerinnen gefeiert werden.
Engagement und Förderung in der Region
Die Stadt Kamen legt großen Wert darauf, Frauen in ihrer unternehmerischen Entwicklung zu fördern. Durch die Kooperation mit der WFG und das Engagement der städtischen Wirtschaftsförderung setzt sich Kamen aktiv dafür ein, mehr Frauen zu ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
Weitere Informationen zum Programm und zur Bewerbung finden Sie unter: www.competentia-wr.de
Die städtische Wirtschaftsförderung hilft bei Fragen zur Existenzgründung gerne weiter. Kontakt: Tel. 02307/148-0 oder per Mail an