Stadt Kamen - Pressemitteilungen

Anmeldungen an weiterführenden Schulen: Erste Zahlen liegen vor

22.02.2024

Kamen. Die Anmelderunde für die weiterführenden Schulen in Kamen ist abgeschlossen – und mit ihr steht auch ein vorläufiges Ergebnis fest. Demnach wurden von den 378 Schülerinnen und Schülern, die die vierten Jahrgänge der Kamener Grundschulen besuchen, bis zum jetzigen Zeitpunkt 329 an den weiterführenden Schulen in Kamen angemeldet. Bei den weiteren 49 Schülerinnen und Schülern handelt es sich entweder um Anmeldenachzügler, Wiederholer der vierten Klasse, Auspendler in Nachbarstädte – oder diese Schülerinnen und Schüler besuchen künftig eine Förder- oder Privatschule.

Die Kamener Schulen verzeichnen derzeit folgende Anmeldungen:

Für die Gesamtschule haben sich im vorgezogenen Anmeldeverfahren bisher 144 Kamener Schülerinnen und Schüler entschieden. Das bedeutet einen Anteil von 38,1 Prozent der Kamener Grundschülerinnen und -schüler. Hinzu kommen 17 von auswärtigen Schulen. Die Gesamtschule wird damit wieder einen sechszügigen fünften Jahrgang bilden.

Am Städtischen Gymnasium wurden 96 Kamener Grundschülerinnen und –schüler angemeldet. Das bedeutet einen Anteil von 25,4 Prozent der Kamener Viertklässler. Hinzu kommen zehn von auswärtigen Schulen. Das Gymnasium verzeichnet damit gegenüber dem Vorjahr insgesamt einen Zuwachs von zehn Schülerinnen und Schüler und wird vier Eingangsklassen bilden.

Die Realschule wurde von 62 Kamener Grundschülerinnen und -schülern gewählt. Das bedeutet einen Anteil von 16,4 Prozent. Weitere sieben Schülerinnen und Schüler kommen von auswärtigen Schulen.

An der Hauptschule wurden bisher 26 Kamener Grundschülerinnen und -schüler angemeldet. Das bedeutet einen Anteil von 6,9 Prozent. Hinzu kommen vier Schülerinnen und Schüler von auswärtigen Grundschulen. Die Schule Am Koppelteich wird somit erfreulicherweise mit zwei Eingangsklassen im fünften Jahrgang starten.

Aufgrund der noch fehlenden Anmeldungen und den laufenden Anmeldeverfahren in den Nachbarstädten handelt es sich bei den genannten Zahlen um eine Momentaufnahme. Daten über die Aufnahme von Kamener Schülerinnen und Schüler an auswärtigen weiterführenden Schulen liegen dem Fachbereich Familie, Jugend, Schule und Sport der Stadt Kamen bisher nicht vor. Hier werden noch die Rückmeldungen der Grundschulen, die zur Überwachung der Schulpflicht eine Ausfertigung des Anmeldescheines von den aufnehmenden Schulen erhalten, erwartet.