Aktuelle Themen

Kommunalwahl in Kamen: Briefwahlbüro mit Samstagsöffnungen – zusätzliches Angebot in der „Treffbar“

20.08.2025 - aktualisiert am 20.08.2025 - 15:42

Kommunalwahl in Kamen: Briefwahlbüro mit Samstagsöffnungen – zusätzliches Angebot in der „Treffbar“

Kamen. Wer seine Stimme zur Kommunalwahl am 14. September 2025 schon vorab abgeben möchte, hat in Kamen gleich mehrere Möglichkeiten: Das Briefwahlbüro im Rathaus öffnet nicht nur zu den regulären Zeiten, sondern zusätzlich an drei Samstagen. Außerdem richtet die Stadt in der „Treffbar“ an der Weststraße 79 eine weitere Ausgabestelle für Briefwahlunterlagen ein.

Briefwahlbüro im Rathaus
Das Briefwahlbüro im Rathaus (Rathausplatz 1, 1. Etage, Sitzungssaal II) ist barrierefrei erreichbar und zu folgender Zeit geöffnet:

• Montag bis Mittwoch: 7.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr
• Donnerstag: 7.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr
• Freitag: 7.30 bis 13 Uhr
• Samstag: 09 bis 13 Uhr (23.08., 30.08. und 06.09.2025)

Ergänzendes Angebot in der „Treffbar“
In der städtischen „Treffbar“ (Weststraße 79) gibt es ein weiteres Briefwahllokal. Dieses hat wie folgt geöffnet:

• Freitag: 09 bis 12 Uhr (22.08., 29.08., 05.09. und 12.09.2025)

Allgemeine Informationen zur Wahl
Insgesamt sind in Kamen 34.508 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt (Stand: 19. August 2025). Alle Wahlberechtigten erhalten bis spätestens 24. August 2025 ihre Wahlbenachrichtigung. Diese enthält Angaben zum Wahlraum sowie einen Wahlscheinantrag für die Briefwahl.
Wer bis zu diesem Zeitpunkt keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich zur Klärung der Wahlberechtigung umgehend an das Wahlamt wenden (Tel. 02307 148-1201 oder 148-1203).

Die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist bis 12. September 2025, 15 Uhr, möglich. Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung kann ein Wahlschein noch am Wahltag bis 15 Uhr beantragt werden.

Die roten Wahlbriefe müssen spätestens am Wahltag, 14. September, bis 16 Uhr im Rathaus eingehen – entweder per Post oder durch persönliche Abgabe.

Weitere Informationen sowie das Online-Antragsformular stehen auf der Homepage der Stadt Kamen zur Verfügung.