Aktuelle Themen

NINA-Warnung - Rauchgase - Kamen Gutenbergstraße , Kreis Unna

27.09.2024 - aktualisiert am 28.09.2024 - 16:32

NINA-Warnung - Rauchgase - Kamen Gutenbergstraße , Kreis Unna

Brand an der Gutenbergstraße - +++ Die Stadt Kamen informiert +++

Nach Großbrand: Regulärer Unterricht ab Montag wieder möglich

Nach dem Großbrand in einem Gewerbebetrieb in der Gutenbergstraße und der erfolgreichen Evakuierung von 2.500 Schülerinnen und Schülern aus dem Schulzentrum hat sich die Lage vor Ort mittlerweile deutlich entspannt. Auch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen gibt Entwarnung: Messungen und Kontrollen vor Ort haben ergeben, dass im Bereich der Schule durch den entstandenen Rauch im Nachhinein von keiner anhaltenden Beeinträchtigung auszugehen ist. So ließen sich bei einer Begehung im Bereich der Schule keine Brandabwehungen oder Brandpartikel finden. Für die Gesamtschule und die Fridtjof-Nansen-Realschule heißt dies, dass am Montag der Unterricht wieder wie gewohnt stattfinden kann.

Während des Brandes mussten die Schülerinnen und Schüler zunächst in der Schule bleiben, um nicht der starken Rauchentwicklung ausgesetzt zu sein. Die Einsatzleitung der Feuerwehr hatte über die Leitstelle des Kreises Unna die Schulleitungen nach Ausbruch des Brandes unverzüglich informiert und auf die Gefahren hingewiesen. Daraufhin wurden in den Schulen die notwendigen Schutzmaßnahmen in die Wege geleitet. Bei der Stadtverwaltung bildete sich ein Krisenstab aus den Bereichen Ordnung, Schule und Kommunikation, um die weiteren Maßnahmen zu koordinieren. Dieser stand im permanenten Austausch mit Polizei, Feuerwehr, Schulen und VKU, um die Evakuierung vorzubereiten und zu begleiten. Diese fand zu einem guten Ende: Lehrkräfte, Polizei und Mitarbeitende der Stadt Kamen begleiteten die rund 2.500 Schülerinnen und Schüler zu Ersatzhaltestellen, die die Stadt im Bereich des Amtsgerichtes eingerichtet hatte. Bürgermeisterin Elke Kappen bedankt sich bei allen Einsatzkräften und Beteiligten, die die Schülerinnen und Schüler während des Aufenthaltes in den Schulen betreuten und die Evakuierung begleiteten. Das Lehrpersonal habe mit Besonnenheit, Ruhe und Engagement entscheidend dazu beigetragen, dass die Kinder sicher und gut betreut waren. Die Schülerinnen und Schüler lobt sie für ihr besonnenes Verhalten während des Aufenthaltes in der Schule und der Evakuierung: Diese hätten die Ruhe bewahrt und mit Verständnis auf die Situation reagierten.
Darüber hinaus dankt die Bürgermeisterin ganz ausdrücklich den mehr als 140 Einsatzkräften aus Kamen und Umgebung, die bei dem Großbrand im Einsatz waren.

 

Nach Brand: Stadt dankt Einsatzkräften und Helfern

Die Erleichterung ist groß: 2.500 Schülerinnen und Schüler wurden heute nach einem Großbrand in einem Gewerbebetrieb an der Gutenbergstraße erfolgreich aus dem Schulzentrum evakuiert. Die Schülerinnen und Schüler blieben zunächst in der Schule, um nicht der starken Rauchentwicklung ausgesetzt zu sein. Der Leitstelle des Kreises Unna hatte die Schulleitungen nach Ausbruch des Brandes unverzüglich informiert und auf die Gefahren hingewiesen. Daraufhin wurden in den Schulen die notwendigen Schutzmaßnahmen in die Wege geleitet. Bei der Stadtverwaltung bildete sich ein Krisenstab aus den Bereichen Ordnung, Schule und Kommunikation, um die weiteren Maßnahmen zu koordinieren. Dieser stand im permanenten Austausch mit Polizei, Feuerwehr, Schulen und VKU, um die Evakuierung vorzubereiten und zu begleiten. Diese fand zu einem guten Ende: Lehrkräfte, Polizei und Mitarbeitende der Stadt Kamen begleiteten die rund 2.500 Schülerinnen und Schüler zu Ersatzhaltestellen, die die Stadt im Bereich des Amtsgerichtes eingerichtet hatte. Bürgermeisterin Elke Kappen bedankt sich bei allen Einsatzkräften und Beteiligten aus Schulen und Stadtverwaltung, die die Schülerinnen und Schüler während des Aufenthaltes in den Schulen betreuten und die Evakuierung begleiteten. Das Seniorenzentrum Haus Volkermann war aufgrund der Witterungs- und Windverhältnisse nicht direkt von dem Großbrand betroffen. Derzeit laufen noch die Löschmaßnahmen. Die Sperrung der Heerener Straße bleibt zunächst bestehen.

 

Update: Nachdem sich die Lage entspannt hat und von der Rauchentwicklung keine Gefahr mehr ausgeht, verlassen die Schülerinnen und Schüler jetzt das Schulzentrum und werden von den Einsatzkräften zur Poststraße/Amtsgericht geleitet. Dort warten Busse der VKU, um die Schülerinnen und Schüler in die Stadtteile zu bringen. Die Stadt bittet die Eltern, sich direkt mit ihren Kindern in Verbindung zu setzen und die Abholung/den Heimweg abzusprechen bzw. zu organisieren.

 

Kamen. Aufgrund eines Brandes in einem Gewerbebetrieb im Bereich der Gutenbergstraße appelliert die Stadt Kamen an die Eltern betroffener Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums, diese derzeit nicht abzuholen und den Bereich zu umfahren. Die Stadt weist ausdrücklich darauf hin, dass es nicht auf dem Gelände der Schule brennt. Die Schülerinnen und Schüler bleiben vorsorglich in der Schule, um sie nicht dem Rauch auszusetzen. Telefonische Auskünfte für Eltern erteilt die Stadt unter 02307-974310. Eine Anlaufstelle für Eltern ist im Rathausfoyer eingerichtet. Polizei und Feuerwehr sind vor Ort. Wir informieren weiter.

Rauchgase - Kamen, Kreis Unna

In Kamen, Kreis Unna im Bereich der Gutenbergstraße kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag.
Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bitte begeben Sie sich im betroffenen Bereich sofort in geschlossene Räume. Schließen Sie vorsorglich Fenster und Türen und schalten
Sie Klima- Klima und Lüftungsanlagen ab. Lassen Sie das Radio eingeschaltet und achten Sie auf Durchsagen.
Informieren Sie bei bedarf ihre Nachbarn.