Der Allgemeine Soziale Dienst

Ihre Ansprechpersonen:

pdfInformationsbogen DSGVO Soziale Dienste (ASD)

Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamts (ASD) ist ansprechbar für Beratung, Hilfen und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Kamen.

SGB VIII

Die Stadt ist in Bezirke aufgeteilt. Die Zuständigkeit richtet sich danach, in welcher Straße Sie mit Ihrem Kind wohnen. pdfHier können Sie nachlesen, welche Mitarbeiter für Sie zuständig sind.

Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamts (ASD)  ist eine zentrale Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien in Krisen-, Not- und Belastungssituationen.

Der ASD versucht mit allen Beteiligten eine geeignete Lösung zu erarbeiten. Im Einzelfall arbeitet der ASD eng mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen, um Hilfsangebote vor Ort passgenau zu gestalten. Krisensituationen können in einem Zusammenspiel aller Beteiligten positiv gelöst werden.

Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamts (ASD)  berät in Fragen von Trennung und Scheidung und versucht, gemeinsam mit den getrennt lebenden Elternteilen ein einvernehmliches und kindgerechtes Konzept in Bezug auf eine Umgangs- und Sorgeregelung zu entwickeln.

Bei Trennung oder Scheidung kriselt es in Familien. Der ASD bietet Beratung bei Fragen zum Umgangs- und Sorgerecht an. Ziel soll sein, die Bedürfnisse des Kindes in den Mittelpunkt zu stellen. Der ASD beteiligt sich auch an den Verfahren vor dem Familiengericht.

pdfScheidung

Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamts (ASD) berät Familien. Der ASD hat darüber hinaus Kontakte zu entsprechenden Beratungsstellen und übernimmt eine Vermittlerfunktion.

Manchmal benötigen Eltern bei Sorgen und Problemen mit ihren Kindern nur einen Rat. Die Situation in der Familie kann aber auch so verfahren sein, dass Familien alleine nicht mehr weiter wissen. Der ASD vermittelt in Konfliktsituationen, berät professionell bei Erziehungsproblemen sowie in familienrechtlichen Verfahren. Darüber hinaus  informiert der ASD über weitergehende passgenaue Hilfen zur Erziehung oder psychologische Unterstützungsmöglichkeiten. Bei Bedarf wird an entsprechende Beratungsstellen weitervermittelt.

Für allgemeine Angelegenheiten wählen Sie die Telefonnummer 148-0. Für eine Terminvereinbarung im Bürgerbüro nutzen Sie bitte die digitale Terminvergabe auf der Startseite der Homepage oder den telefonischen Kontakt unter der Rufnummer 148-3050.


 

Öffnungszeiten Bürgerbüro

Montag: 07:30  – 12:30 Uhr
  13:30 – 16:00 Uhr  (nach Terminvereinbarung)
Dienstag: 07:30  – 12:30 Uhr
  13:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 - 12:30 Uhr
  nachmittags geschlossen
Donnerstag: 07:30 – 12:30 Uhr
  13:30 – 17:00 Uhr (nach Terminvereinbarung)
Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr
  nachmittags geschlossen

Die letzten (Warte-)Tickets werden 15 Min. vor Ende der Servicezeit ausgegeben.


 

Öffnungszeiten Rathaus

Montag: 07:30  – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30  – 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 – 13:00 Uhr nachmittags geschlossen
Donnerstag: 07:30  – 17:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 13:00 Uhr nachmittags geschlossen

 

Öffnungszeiten Standesamt

Montag: 07:30 – 12:30 Uhr      
  13:30 – 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 – 12:30 Uhr
  nachmittags geschlossen                                 
Mittwoch: 07:30 – 12:30 Uhr 
  nachmittags geschlossen                                  
Donnerstag: 07:30 – 12:30 Uhr
  13:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr    
  nachmittags geschlossen

 

Service-Telefon: (02307) 148-0

Öffnungszeiten Gruppe 30.3 Unterstützungsleistungen, Integration (Grundsicherung, Wohngeld)

Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
  nachmittags geschlossen                                          
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr
  14:00 - 17:00 Uhr

Termine außerhalb der genannten Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung.


 

Ordnungsdienst

Der Ordnungsdienst der Stadt Kamen ist ab sofort von:

Sommermonate (Mai – Oktober)

  • Mo- Fr: Tägliche Präsenz in der Zeit zwischen 07:30 Uhr bis 24:00 Uhr
  • Sa: in der Zeit von 18:00 – 24:00 Uhr

Wintermonate (November – April)

  • Mo- Fr: Tägliche Präsenz in der Zeit zwischen 07:30 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Sa: in der Zeit von 18:00 – 24:00 Uhr

unter der Tel. 0173/5410584 für ordnungsrechtliche Fragen ( z.B. Parkverstöße, Müllprobleme, Wildpinkler, abgemeldete Kfz oder Unruhestiftung) erreichbar. Andere Themen können hier nicht geklärt oder vermittelt werden.

Der Polizei-Notruf 110 (für Straftaten, Unfälle, Gefahrenlagen) wird dadurch ergänzt.

Veranstaltungen

Informationen der Pressestelle

Kamen. Am Sonntag, 10. Augst startet in Kamen wieder der traditionsreiche Triathlon des TVG Kaiserau. Bis jetzt haben sich erfreulicherweise insgesamt 509 Teilnehmende angemeldet. Der NRW-Triathlonverband schickt 3 Ligen, die...

Weiterlesen