Stadt Kamen - Pressemitteilungen

Kinder reden mit, wie das Grüne Klassenzimmer aussehen soll

21.09.2021

Kamen. Der Entwurf für das zukünftige Grüne Klassenzimmer am Heerener Holz ist da – und wurde der jungen Zielgruppe jetzt bei einem Vor Ort-Termin vorgestellt. Auf einfache Weise erklärten die Landschaftsarchitekten den Kindern, wie sich das Areal verändern soll. Eine Klasse der Astrid-Lindgren-Schule und eine Gruppe des AWO-Familienzentrums nutzten die Gelegenheit und trugen ihre Anmerkungen zum Entwurf vor. Anwesend waren zudem Vertreter der Evangelischen Jugend und der Naturfreunde.

Im Frühjahr hatten zahlreiche Kinder und Eltern über die digitale Stadtteilrallye und weitere Wege ihre Ideen und Anregungen für das Grüne Klassenzimmer eingebracht. Die Kinder konnten sich nun versichern, dass ihre Ideen gehört und umgesetzt werden. Dass es nun noch ein Jahr dauern wird, bis der Entwurf in Realität umgesetzt wird, sorgte am Ende bei den Kindern für etwas Ernüchterung. Die Vorstellung, bald im Grünen Klassenzimmer zu spielen und Unterricht im Freien zu haben, konnten die Kinder kaum erwarten.
Der vorhandene Spielplatz an der Rosenstraße liegt direkt am Heerener-Holz. Die Lage ist prädestiniert dafür, ihn zu einem Ort der Naturerfahrung weiter zu entwickeln. Es entsteht ein außerschulischer Lernort, wo Kinder die Natur hautnah erleben und erkunden können. Die Multifunktionalität steht im Vordergrund, das Spielen bleibt weiterhin Bestandteil – allerdings nun mit dem thematischen Fokus auf den Wald und seine Tierwelt.

Kreisrundfahrt mit dem Stadtseniorenring Kamen

21.09.2021

Kamen. Eine Kreisrundfahrt bietet der Stadtseniorenring der Stadt Kamen am Mittwoch, 20. Oktober, an. Peter Sauerland, Ortsheimatpfleger von Unna-Mitte und IHK-zertifizierter Gästeführer, führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kreisrundfahrt dieses Mal durch den Südkreis.

Von Methler über Unna-Massen geht die Fahrt nach Holzwickede und weiter nach Schwerte. Von dort geht es von West nach Ost im Ruhrtal durch die verschiedenen Ortsteile Fröndenbergs über den Haarstrang nach Unna-Hemmerde. Anschließend führt die Route nach Bönen-Flierich, wo eine Kaffee- und Kuchenpause eingelegt wird. Nach der Pause geht es zurück nach Kamen.

Das Teilnehmerentgelt für die geführte Kreisrundfahrt (einschließlich einer Kaffee- und Kuchenpause) beträgt 19,00 Euro (bei 40 zahlenden Teilnehmern).

Nach der derzeit geltenden Corona-Schutz-Verordnung gilt für die Teilnahme an dieser Tagesfahrt die „3-G-Regel“. Dies bedeutet, dass die Teilnehmer eine doppelte Corona-Schutz-Impfung nachweisen müssen oder von einer Corona-Erkrankung als Genesen gelten. Auch dies ist mit einer entsprechenden Bescheinigung vor Antritt der Fahrt nachzuweisen. Wer länger als 6 Monate als genesen gilt, muss eine weitere Corona-Schutz-Impfung nachweisen können.
Wer nicht oder nicht vollständig geimpft ist oder nicht als genesen gilt, muss entweder einen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorlegen.

Anmeldungen zu dieser Halbtagesfahrt nimmt die Seniorenbetreuung der Stadt Kamen unter den Rufnummern 02307 148-1403 (Herr Fallenberg) und
148-1402 (Frau Schlücker) entgegen.

Haus der Stadtgeschichte: Mittwochvormittag geschlossen

20.09.2021

Kamen. Das Haus der Stadtgeschichte bleibt am Mittwochvormittag, 22. September, aufgrund einer Schulungsmaßnahme geschlossen. Am Nachmittag öffnet es wie gewohnt von 14 bis 17 Uhr.

40 Wahllokale öffnen am Sonntag

20.09.2021

Kamen. Die Vorbereitungen zur Durchführung der Bundestagswahl am 26.09.2021 laufen in der Stadt Kamen planmäßig: Die Einrichtung und die personelle Besetzung der insgesamt 40 Wahllokale im Stadtgebiet sind weitgehend abgeschlossen. Die Wählerinnen und Wähler haben am Wahlsonntag in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr die Gelegenheit, ihre Stimme abzugeben. „Das jeweilige Wahllokal kann der persönlichen Wahlbenachrichtigung entnommen werden. Diese oder ein gültiges Ausweispapier ist für die Zulassung zur Stimmabgabe am Wahlsonntag mitzubringen“, sagt die Beigeordnete Ingelore Peppmeier.

Infolge der weiterhin andauernden Corona-Pandemie findet die Wahl unter entsprechenden Sicherheits- und Hygienestandards statt. Für die Wählerinnen und Wähler gelten daher im Wahlraum sowie in einer möglichen Warteschlange vor dem Wahlraum die Einhaltung des Abstandsgebotes sowie die Maskenpflicht. Eine Befreiung von der Maskenpflicht ist nur aus medizinischen Gründen möglich. Hierzu ist ein ärztliches Attest erforderlich. Das Mitbringen und die Benutzung eines eigenen Kugelschreibers werden empfohlen. „Ansonsten stellen wir selbstverständlich Kugelschreiber bereit und geben bei Bedarf Masken an die Wählerinnen und Wähler aus“, berichtet Bürgermeisterin Elke Kappen. Wählerinnen und Wähler, die ihre Stimme lieber per Briefwahl abgeben möchten, haben bis zum 24. September, 18.00 Uhr, die Möglichkeit, die entsprechenden Unterlagen zu beantragen oder aber ihre Stimmabgabe im eingerichteten Briefwahlbüro (Rathaus, Rathausplatz1, 1. Etage, Sitzungssaal II) der Stadt Kamen direkt abzugeben.

Das Wahlbüro hat zu folgenden Zeiten geöffnet:
• Montag bis Mittwoch 7.30 bis 12.30 Uhr sowie 14.00 bis 16.30 Uhr,
• Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr und
• Freitag dem 24.09.2021 von 7.30 bis 18.00 Uhr.

Die Stadt Kamen weist darauf hin, dass eine telefonische Beantragung der Briefwahlunterlagen nicht möglich ist. Die Online-Beantragung über die Homepage der Stadt Kamen kann zudem nur bis zum 21. September erfolgen.
Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen (roter Wahlbrief) müssen spätestens bis zum Wahlsonntag, 18.00 Uhr, im Rathaus der Stadt Kamen, Rathausplatz 1, eingegangen sein, um zur Auszählung zugelassen zu werden. Wählerinnen und Wähler, die die Rücksendung der Briefwahlunterlagen auf dem Postweg vornehmen, sollten für den pünktlichen Eingang (Rathaus, 26. September, 18.00 Uhr) die Zustellungsfristen der Deutschen Post berücksichtigen. Für die Zulassung und Auszählung des hohen Briefwahlaufkommens bildet die Stadt insgesamt 14 Briefwahlvorstände.
Eine Veranstaltung zur Präsentation der Bundestagswahlergebnisse findet corona-bedingt nicht statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können den Eingang der Wahlergebnisse der Stadt Kamen über einen auf der Homepage der Stadt Kamen veröffentlichten Link verfolgen. Für mögliche Fragen rund um die Bundestagswahl steht das Wahlteam im Rathaus – auch am Wahlsonntag – unter den Rufnummern 02307 148-1201 oder 148-1203 gerne zur Verfügung.

Sprechstunde der Bürgermeisterin zum Wochenmarkt

17.09.2021

Kamen. Die nächste öffentliche Sprechstunde von Bürgermeisterin Elke Kappen findet am Dienstag, 21. September, im Pavillon auf dem Willy-Brandt-Platz statt. Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen haben, können von 11 bis 12 Uhr ihre Wünsche, Anregungen und Kritik vorbringen. Bei dem Termin finden selbstverständlich die aktuell geltenden Corona-Schutzbedingungen Berücksichtigung. So muss unter anderem eine Alltagsmaske getragen und in der Wartezone der Mindestabstand eingehalten werden.

Rekord: 10.000er Briefwähler hat Stimme abgegeben

17.09.2021

Kamen. Günter Schildmann ist der 10.000 Briefwähler Kamens: Am Donnerstag gab der 68-jährige Methleraner gemeinsam mit seiner Ehefrau im Wahlbüro im Rathaus seine Stimme zur Bundestagswahl ab. Die Briefwahl erfreut sich bei dieser Wahl offenbar größter Beliebtheit: Gaben bei der Bundestagswahl 2017 7.344 Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme per Brief ab, waren es bei der Kommunalwahl im vergangenen Jahr 7006. Mit dem Knacken der 10.000er-Marke kündigt sich in Kamen ein fünfstelliger Rekordwert an.

Ängelholmer Straße: Weitere Sperrung für neue Versorgungsleitungen

17.09.2021

Kamen. Im Zuge der Verlegung von Versorgungsleitungen durch die Gelsenwasser und die Gemeinschaftsstadtwerke Kamen-Bönen-Bergkamen (GSW) im Bereich der Ängelholmer Straße wird diese nun auch in Höhe des Hauses Nummer 13 bis zum Ostring halbseitig gesperrt. Eine Einbahnstraßenregelung in nördliche Fahrtrichtung (Richtung Krankenhaus) wird eingerichtet. Die Baumaßnahme verlängert sich insgesamt bis voraussichtlich zum 29. Oktober.

Abfallsammlungen: Stadt prämiert kreative Fotos und kuriose Funde

16.09.2021

Kamen. Wegen der Corona-Pandemie konnten beliebte Müllsammelaktionen wie der „Frühjahrsputz“ in Kamen-Mitte sowie in den Ortsteilen zuletzt nicht stattfinden. Wer sich jedoch allein oder in kleinen Gruppen auf den Weg machen möchte, um sich für ein sauberes und gepflegtes Stadtbild zu engagieren, erhält von der GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna sowie der Stadt Kamen umfassende Unterstützung. Neu sind hierbei sogenannte „Abfallpatenschaften“, bei denen Einzelpersonen oder Gruppen eine bestimmte Fläche sauber halten können. Fleißige Müllsammler können bei einem Fotowettbewerb zudem attraktive Preise gewinnen.

Für einige Bürgerinnen und Bürger gehört das Müllsammeln auf der täglichen Gassi-Runde oder bei einer privaten Fahrradtour schon zur täglichen Routine. „Sie freuen sich über das von der GWA Abfallberatung in Zusammenarbeit mit der Stadt Kamen kostenlos zur Verfügung gestellte Sammelmaterial und die Entsorgungsmöglichkeit“, schildert GWA-Mitarbeiterin Dorothee Weber. Denn speziell für private Sammlungen hat die GWA orangene Mülltüten angeschafft, die ohne Verwechslungsgefahr bei den Wertstoffhöfen kostenlos entsorgt werden können. „Familien, denen es mit ihren Kindern Spaß macht, etwas Gutes für die Umwelt zu tun, sind mit Freude bei der Sache“, berichtet Weber. Neben den spontanen Aufräumaktionen bieten GWA und Stadt Interessierten die Möglichkeit, sich auch regelmäßig als Abfallpaten um eine Grünfläche, einen Gehweg, Spielplatz oder eine Parkfläche zu kümmern. „Ob als Verein, Jugendgruppe. Lauftreff, Schulklasse oder Kitagruppe – jede Gruppe, jede Familie oder auch jede Einzelperson ist herzlich willkommen“, sagt Weber. Sie ist dienstags bis donnerstags von 08.30 bis 16.00 Uhr unter 02303 284-142 bzw. per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erreichbar.

Wer Müll sammelt, hilft mit, die Stadt sauberer und schöner zu machen. Um möglichst viele zum Mitmachen zu motivieren, hat sich die Stadt Kamen eine Gewinnaktion ausgedacht – konkret einen Fotowettbewerb. „Erstellen sie ein Vorher-Nachher-Foto. Für das kreativste Foto und den kuriosesten Fund haben wir zudem Sonderpreis vorgesehen“, schildert Katja Herbold vom Stadtmarketing. Unter allen Teilnehmern verlost die Stadt Kamen Einkaufsgutscheine, Theater- oder Konzerttickets und viele schöne, hochwertige Sachpreise. Bilder können an folgende Mail-Adresse geschickt werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Einzelpersonen und Gruppen werden in verschiedene Gewinnkategorien unterteilt. Teilnahmeschluss ist der 31. Oktober 2021. Weitere Auskünfte zum Fotowettbewerb gibt es bei Katja Herbold unter 02307 148-2102.

3G-Regel im Rat: Bürgermeisterin wünscht sich Klarheit

16.09.2021

Kamen. Mit großem Interesse erwartet Bürgermeisterin Elke Kappen den Erlass der Landesregierung zur Anwendung der 3G-Regel in kommunalen Gremien, wie er von Landesministerin Ina Scharrenbach laut Medienberichten für den heutigen Tag angekündigt worden ist.

„Die fehlende Rechtssicherheit ist der Grund, weshalb wir die für heute geplante Ratssitzung auf den 30. September verschoben – und nicht abgesagt – haben“, sagt Kappen. Dies sei aus Respekt vor der wichtigen Aufgabe des Gremiums geschehen. Wenn das Land hier für Klarheit sorge, helfe das vielen Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, die sich mit einer unklaren Rechtslage konfrontiert sähen. Kappen widerspricht auch der persönlichen Einschätzung der Ministerin, ihre Entscheidung sei als „Einknicken“ vor der AfD zu werten: „Ich möchte es den Mitgliedern des Kamener Stadtrates ersparen, Beschlüsse zu fassen, die hinterher beanstandet werden können. Darüber hinaus überlasse ich es den Bürgerinnen und Bürgern, selber zu bewerten, welche Grundhaltung der Ausübung eines Ratsmandates zugrunde liegt, die Mitarbeit zu verweigern, weil man sich nicht testen lassen möchte. Kinder und Jugendliche lassen sich aktuell mehrere Male in der Woche testen. Ich habe zu den Werten und dem Handeln der AfD eine klare Haltung.“ Den Hinweis, sie hätte von ihrem Ordnungsrecht Gebrauch machen können, weist die Bürgermeisterin in diesem Zusammenhang von sich: „Man kann von einer Landesregierung erwarten, dass sie in Abstimmung mit den verantwortlichen Ministerien eine Verordnung erlässt, die rechtssicher ist. Ansonsten hätte man die Verordnung auch gar nicht erst erstellen müssen.“ Noch heute hat der Städte- und Gemeindebund NRW, der die Interessen der Kommunen in NRW vertritt, von einer Anwendung dieser Regelung abgeraten.

Kinderversammlung: Eure Stimme zählt!

15.09.2021

Kamen. „Eure Stimme zählt!“: So lautet das Motto, unter dem das Team des Bürgerhauses Methler Kinder ab 8 Jahren am Mittwoch, 22. September, zu einer Kinderversammlung einlädt.

Dabei sollen Kinder als Experten ihre Meinung äußern, was sie sich im Programm des Bürgerhauses oder für die Ferien wünschen, welche Spiele neu angeschafft werden sollen oder was ihnen in ihrem Ortsteil fehlt. Die Ideen und Anregungen werden gemeinsam diskutiert und auf Machbarkeit geprüft. Am Ende wird in einer demokratischen Abstimmung das beliebteste Projekt gewählt. Dazu wird das Original-Wahlbüro zur Bundestagswahl aufgebaut. Das städtische Kinder- und Jugendteam des Bürgerhauses nimmt das Abstimmungsergebnis der Kinderversammlung als Auftrag der Kinder, dieses Projekt zu verwirklichen. Als "Aufwandsentschädigung" gibt es nach Versammlungsende für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Pizza und eine Sticker-Überraschungstüte. Beginn der Veranstaltung ist 16.30 Uhr. Um Anmeldung zur besseren Planung wird gebeten an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
"Mit dieser Veranstaltung möchten wir Kinder an den Planungen beteiligen und ihnen aufzeigen, dass auch sie mitbestimmen können. Das Wort Demokratie und Wahl wird hiermit erlebbar gemacht", so die Organisatoren Ralf Blaschke und Anja Sklorz vom Bürgerhaus Methler.

Bewährte und neue Formate in der Partnerschaftsarbeit mit Montreuil-Juigné

15.09.2021

Kamen. Nachdem seit fast zwei Jahren nur digitale Begegnungen möglich waren, fand in der vergangenen Woche das erste Treffen in Präsenz zwischen offiziellen Vertretern der Stadt Kamen und der Stadt Montreuil-Juigné und dem dortigen Partnerschaftskomité seit Ausbruch der Pandemie statt.

Die kleine Kamener Delegation, mit dem stellvertretenden Bürgermeister Manfred Wiedemann an der Spitze, wurde in Montreuil-Juigné sehr herzlich empfangen und konnte bei einem abwechslungsreichen Programm zahlreiche „Premieren“ miterleben. Dazu zählten ein deutsches Frühstück für 120 Grundschüler, organisiert vom Partnerschaftskomité, der Besuch einer Ausgabestelle für regionale Lebensmittel des Vereins AMAP (Association pour le Maintien de l´Agriculture Paysanne), sowie der Besuch der ersten Vernissage in Montreuil-Juigné seit Beginn der Coronapandemie. Gezeigt wurden Werke des Metallkünstlers Michel Vincent, der nachhaltig mit Fundstücken vom Schrottplatz arbeitet.

Die Kamener Delegation besuchte außerdem die erste öffentlichen Veranstaltung mit allen Vereinen der Stadt in diesem Jahr, die „Fête de la vie associative“. Dort präsentierten fast 40 Vereine ihr Angebot der Öffentlichkeit. Darunter war auch das Comité de Jumelage, das über die eigenen Vereinsaktivitäten wie den Deutschkurs oder die Bastelgruppe und natürlich den Austausch mit Kamen berichtete. Kinder im Grundschulalter, die eine Brieffreundschaft in Kamen suchen, konnten sich am Stand des Partnerschaftskomités für die Gruppe „Hallo Kinder“ einschreiben.

Bei einem Arbeitsgespräch wurden zahlreiche Projekte für das nächste und übernächste Jahr erörtert. Von Angeboten für Kinder im Grundschulalter bis ins Seniorenalter reichen die für die Zukunft geplanten Projekte.
Noch in diesem Jahr wird am „Weltklimatag“, dem 8. Dezember 2021, ein „Klimapuzzle“ als deutsch-französisches Projekt mit digitaler Vernetzung durchgeführt. Aufgabe der Teilnehmenden wird es sein, anhand von Karten die Zusammenhänge und Folgen der Klimaveränderung als Collage darzustellen. Anschließend werden die Teilnehmenden in Montreuil-Juigné und Kamen ihre Ergebnisse digital miteinander diskutieren.
Neben langjährig bestehenden Austauschen wie denen zwischen den Landwirten und der Musikschule mit dem Verein MJ Harmonie wird es neue Formate geben. Dazu gehört ein internationales „Fest der Musik“, das vom 26. bis 29. Mai 2022 in Montreuil-Juigné stattfinden wird. Das Teilnehmerfeld reicht von Bands über Chöre bis hin zu Orchestern und Solisten. Erwartet werden neben Teilnehmern aus Montreuil-Juigné und Kamen ebenfalls Gäste aus Beeskow, Unkel und Bandirma.

2023 besteht die Partnerschaft zwischen Kamen und Montreuil-Juigné seit 55 Jahren. Dieses Jubiläum soll im Mai 2023 (Himmelfahrt) in Kamen unter anderem mit einer deutsch-französischen Staffel, bestehend aus Läufern und Radfahrern, gefeiert werden. Neben einer historischen Ausstellung zum Thema Aussöhnungsprozess zwischen Deutschen und Franzosen nach dem 1. Weltkrieg ist ein deutsch-französisches Kunstprojekt mit dem Künstler Michel Vincent in Planung. Selbstverständlich sollen sich auch wieder zahlreiche Vereine und Einzelpersonen am Jubiläum beteiligen.

Die Kinder sozial schwacher Familien gehören auch in Montreuil-Juigné zu den am stärksten von der Pandemie Betroffenen. Anstelle eines offiziellen Gastgeschenkes der Stadt Kamen an die Stadt Montreuil-Juigné hatte Bürgermeisterin Elke Kappen bereits 2018 anlässlich von Besuchen in den Partnerstädten eine Spende zugunsten einer sozialen Organisation angeregt. Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Kamen, Manfred Wiedemann, überreichte die diesjährige Spende zugunsten des Vereins „O Canailles“ im Namen der Stadt Kamen an dessen Vorsitzende Léone Rosetti. Frau Rosetti und ihr Team bieten sozial schwachen Kindern in Montreuil-Juigné neben einer Hausaufgabenhilfe auch eine Betreuung, Freizeitangebote und Ausflüge an.

Bundesfreiwilligendienst: Freie Stelle im JKC

14.09.2021

Kamen. Gerade in Zeiten von Corona fragen sich manche unschlüssige ehemalige Schülerinnen und Schüler: Wie geht es weiter? Manche haben weder einen Ausbildungsplatz noch ein Studium angefangen. Der Bundesfreiwilligendienst (BfD) bietet in diesem unschlüssigen Moment des Lebens eine Alternative an – so etwa im Jugend Kultur Café (JKC) der Stadt Kamen.

Auf der offiziellen Seite des Ministeriums für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben unter www.bundesfreiwilligendienst.de/ findet man alle notwendigen Information und mögliche Einsatzstellen zum Bundesfreiwilligendienst bundesweit. Das Jugendkulturcafé der Stadt Kamen bietet Interessierten seit elf Jahren die Möglichkeit, für mindestens ein Jahr den Bundesfreiwilligendienst in der Einrichtung zu absolvieren. Aktuell ist die Stelle noch unbesetzt. Zu den Aufgaben und Voraussetzungen für die Bewerberinnen und Bewerber sowie zu den Schwerpunkten der Arbeit zählen folgende Punkte: Präventionsarbeit, Kultur- und Freizeitangebote für Jugendliche von 14 bis 21 Jahre, Einbindung der Jugendlichen in Projekten mit Präventionscharakter, Planung und Ausführung von Kulturangeboten (Kunst – Politik – Musikveranstaltungen) für Jugendliche, Mitgestaltung Ausführung und Teilnahme an Freizeitangeboten für genannte Klientel. Auf junge Menschen eingehen zu können und sich im Sinne des Jugendschutzes zu verhalten sind gesetzte Erfordernisse. Einfühlungsvermögen in die Probleme der Jugendlichen und die Fähigkeit zur Selbstreflexion des eigenen Verhaltens erleichtern die Arbeit. Die Angebote im JKC sind vielseitig und werden abgeleitet vom Namen des Treffs.

Jugend – Das Haus ist hauptsächlich für Jugendliche und deren Wünsche da, auch an Wochenenden. Projekte und Aktivitäten haben das Ziel der Integration, Förderung, Prävention, Partizipation und Bildung des Demokratie- und Politikverständnisses.

Kultur – Konzerte von und für Jugendliche im JKC, Kunstprojekte von und für Jugendliche im JKC und außerhalb, Besuche von Theater- und Kunstausstellungen.

Café – Die Räumlichkeiten stehen den Jugendlichen zu den Öffnungszeiten, die 80 Prozent der Arbeitszeit ausmachen, frei zur Verfügung. Sich treffen, Musik hören, spielen (kostenlos Billard, Kicker, Dart, Tischtennis). Für kleines Geld können sich die jugendlichen Gäste mit Getränken und Snacks versorgen.
Für nähere Informationen steht der Leiter des JKC, Ferit Altas, unter 02307 15214 gern zur Verfügung. Bewerbungen an:

Stadt Kamen
FB 51.2 / JKC / Altas
Rathausplatz 1
59174 Kamen

Stadtseniorenring: Noch freie Plätze für Tagesfahrt nach Osnabrück

14.09.2021

Kamen. Eine Tagesfahrt nach Osnabrück bietet der Stadtseniorenring am Mittwoch, 29. September, an. Für die Fahrt gibt es noch einige freie Plätze.

Das Teilnehmerentgelt für den Ausflug beträgt 41,00 Euro (bei 40 zahlenden Teilnehmern). Hierin ist der geführte Besuch durch den Botanischen Garten der Universität in Osnabrück, ein Mittagessen im „Ratskeller“ sowie eine Stadtführung durch Osnabrück enthalten.
Nach der derzeit geltenden Corona-Schutz-Verordnung gilt für die Teilnahme an dieser Tagesfahrt die „3-G-Regel“. Das bedeutet, dass die Teilnehmer eine doppelte Corona-Schutz-Impfung nachweisen müssen oder von einer Corona-Erkrankung als genesen gelten. Auch dies ist mit einer entsprechenden Bescheinigung bei Antritt der Fahrt nachzuweisen. Wer länger als sechs Monate als genesen gilt, muss eine weitere Corona-Schutz-Impfung nachweisen können.
Wer nicht oder nicht vollständig geimpft ist oder nicht als genesen gilt, muss entweder einen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorlegen.

Anmeldungen zur dieser Tagesfahrt nimmt die Seniorenbetreuung der Stadt Kamen unter den Rufnummern 148-1403 (Herr Fallenberg) und
148-1402 (Frau Schlücker) entgegen.

Stadtseniorenring feiert Oktoberfest

14.09.2021

Kamen. O’zapft is: Mit einem Kaffeetrinken, Kaltgetränken und dem Entertainer und Schlagersänger André Wörmann aus Lünen feiert der Stadtseniorenring Kamen am Montag, 11. Oktober, sein diesjähriges Oktoberfest in der Stadthalle Kamen. Startschuss ist um 15 Uhr. Die Eintrittskarten für die Veranstaltung (5,00 Euro pro Karte) sind ab sofort und nur bei der Seniorenbetreuung der Stadt Kamen erhältlich.
Ein Verkauf am Veranstaltungstag an der Tageskasse wird es in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht geben.

Nach den zahlreichen Veranstaltungsausfällen im vergangenen Jahr ist dies die erste Seniorenrunde seit Februar 2020. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen beim Betreten der Stadthalle bis zu ihren frei wählbaren Plätzen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Nach der derzeit geltenden Corona-Schutz-Verordnung gilt für die Teilnahme an der Veranstaltung die „3-G-Regel“. Dies bedeutet, dass die Teilnehmer eine doppelte Corona-Schutz-Impfung nachweisen müssen oder von einer Corona-Erkrankung als genesen gelten. Auch dies ist mit einer entsprechenden Bescheinigung beim Einlass in die Stadthalle nachzuweisen. Wer länger als sechs Monate als genesen gilt, muss eine weitere Corona-Schutz-Impfung nachweisen können. Wer nicht oder nicht vollständig geimpft ist oder nicht als genesen gilt, muss entweder einen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorlegen.
Die Teilnehmer werden gebeten, rechtzeitig zu kommen (Einlass ab 14.00 Uhr), da die Überprüfung der 3-G-Regel einiges an Zeit in Anspruch nehmen wird.

Die Eintrittskarten fürs Oktoberfest können während der Servicezeiten der Stadt Kamen bei Herrn Fallenberg (Zimmer 110, Telefon: 148-1403) oder bei Frau Schlücker (Zimmer 111, Telefon: 148-1402) käuflich erworben werden. Der Vorstand des Stadtseniorenringes freut sich auf einen schönen Seniorennachmittag.

Corona: Bürgermeisterin wirbt für Schutzimpfung

14.09.2021

Kamen. Anlässlich der aktuellen Impfaktionswoche gegen das Corona-Virus ruft Bürgermeisterin Elke Kappen die Kamenerinnen und Kamener dazu auf, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. „Angesichts der hohen Zahlen an Neuinfektionen und der bevorstehenden Herbstmonate ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen sich impfen lassen. Wer sich impfen lässt, schützt sich selbst und andere und trägt dazu bei, dass das Virus sich nicht noch stärker ausbreitet“, sagt die Bürgermeisterin. Die große Mehrheit der Patienten, die in einem Krankenhaus aufgrund von Covid 19 behandelt werden müssten, sei ungeimpft. Ein weiteres Impfangebot in Kamen gibt es unter anderem am Dienstag, 28. September, von 8 bis 14 Uhr auf dem Rathausplatz.

Die Impfung ermögliche es laut Kappen zudem, dass in die Schulen und Kindertagesstätten wieder zunehmend mehr Normalität einkehren kann sowie Kinder und Jugendliche sich wieder unbeschwerter untereinander treffen und ein Stück weit zum gewohnten Alltag zurückkehren können. Glücklicherweise sei es mittlerweile sehr einfach, eine Impfung er erhalten. So gibt es viele Impfangebote; Impfstoff steht unter anderem in den Arztpraxen in ausreichendem Maße zur Verfügung. Darüber hinaus werden in den kommenden Wochen die Impf-Aktionen vor Ort fortgesetzt. Mobile Teams des Kreises Unna und der KVWL haben weitere Impfangebote in den Städten und Gemeinden im Kreis Unna organisiert. In Kamen hält der Bus am Freitag, 24. September, an der DITIB-Gemeinde, Im Dahl 15 (nach dem Freitagsgebet) sowie am Dienstag, 28. September, von 8 bis 14 Uhr auf dem Rathausplatz. Verimpft werden die Impfstoffe von BioNTech und Johnson & Johnson.

„Jede Impfung zählt, und jeder kann kommen“, appelliert Bürgermeisterin Kappen an die Kamenerinnen und Kamener, das Angebot anzunehmen. Länder wie Dänemark würden zeigen, dass eine hohe Impfquote eine weitgehende Rückkehr zum gewohnten Alltag erheblich vereinfacht. „Machen wir es uns zur Aufgabe, Menschen in unserem Freundes- und Bekanntenkreis, die an der Impfung zweifeln, davon zu überzeugen, für sich und andere Sorge zu tragen.“

gpaNRW: „Konsequente Fortsetzung der Haushaltskonsolidierung notwendig“

14.09.2021

Kamen/Herne, 13. September 2021. „In vielen Kommunen bestehen nur noch geringe finanzielle Spielräume. Auch die Stadt Kamen befindet sich in der Haushaltssicherung. Umso erfreulicher ist es, dass es positive Anzeichen für eine Verbesserung der Haushaltssituation gibt“, erklärt die Stellvertreterin des Präsidenten der Gemeindeprüfungsanstalt NRW (gpaNRW), Simone Kaspar, anlässlich der Vorstellung der wesentlichen Ergebnisse der überörtlichen Prüfung bei der Stadt Kamen.

In den vergangenen Monaten hat ein fünfköpfiges Prüfteam der gpaNRW die Themenbereiche Finanzen, Beteiligungen, Hilfe zur Erziehung, Bauaufsicht sowie Vergabewesen geprüft. Im Rechnungsprüfungsausschuss wurden jetzt die wesentlichen Ergebnisse und Handlungsemp-fehlungen durch den Projektleiter Stefan Loepke, die gpa-Prüferin Lena Steinkamp sowie gpa-Vizepräsidentin Simone Kaspar vorgestellt.
„Die Jahresergebnisse der Stadt Kamen haben sich in den letzten Jahren verbessert. Hierzu haben die vorgenommenen Konsolidierungsmaßnahmen sowie das Haushaltssicherungskon-zept (HSK) entscheidende Beiträge geleistet. Für die Jahre 2022 und 2023 plant die Stadtverwaltung mit positiven Jahresergebnissen“, analysiert Lena Steinkamp die Entwicklung der Kamener Stadtfinanzen. Risiken für die Verbesserung der Jahresergebnisse in der Haushaltsplanung sieht die gpaNRW in nicht beeinflussbaren Ertragspositionen wie den Gemeinschaftssteuern. „Sollte es zu konjunkturellen Schwächephasen kommen, hätte dies negative Auswirkungen auf die Stadtfinanzen. Auch um für solche Szenarien besser gewappnet zu sein, besteht Handlungsbedarf, die Haushaltssituation weiter nachhaltig zu verbessern“, erläutert gpa-Prüferin Lena Steinkamp. Das Eigenkapital ist seit der Eröffnungsbilanz um 80 Prozent gesunken. Gelingt es der Stadt nicht, den Haushalt ab 2022 auszugleichen, droht ihr die Überschuldung verbunden mit weiteren Einschränkungen der kommunalen Selbstverwaltung, warnt die gpaNRW in ihrem Prüfungsbericht. Die Stadt Kamen strebt dieses Ziel auch entgegen der finanzwirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie an.
„Die Sesekestadt verfügt über eine ausgeprägte Beteiligungsstruktur von insgesamt 38 Unternehmen. Die Beteiligungen erwirtschaften hohe Erträge und haben auch deshalb eine hohe Bedeutung für den städtischen Haushalt“, informiert Lena Steinkamp. Zur Verbesserung des Betei-ligungsmanagements empfiehlt die gpaNRW einen besseren Daten- und Informationsfluss von den Beteiligungen an die Stadt, die regelmäßige Schulung von ehrenamtlichen Mandatsträgern sowie die Vorbereitung von Stellungnahmen zu wichtigen Beratungspunkten für die örtlichen Entscheidungsträger.
Das Aufgabengebiet Hilfe zur Erziehung war ebenfalls Gegenstand der Prüfung. Viele Kommunen stellt dieser Bereich vor erhebliche finanzielle Belastungen. Die Stadt Kamen bildet hier keine Ausnahme. Eine hohe Falldichte, ein niedriger Anteil ambulanter Hilfefälle sowie inter-kommunal erhöhte Aufwendungen je Hilfefall und je Einwohner unter 21 Jahren sind Gründe für die Situation. Diese Aspekte erfordern auch in Kamen eine differenzierte Betrachtung: „Sie sollten das Finanzcontrolling mit Kennzahlen sowie das Berichtswesen ausbauen und fallübergrei-fende Auswertungen zu Wirksamkeit und Laufzeit der Maßnahme einführen“, empfiehlt gpa-Projektleiter Stefan Loepke.
Ein weiterer Bereich der gpa-Prüfung war die Bauaufsicht. Sie ist für viele Städte ein zentrales Instrument in der Stadtentwicklung sowie für Bauwillige und Investoren ein wichtiger Ansprech-partner. Die gpaNRW benennt in ihrem Prüfungsbericht unterschiedliche Optimierungsmöglich-keiten: Die Verfahrenslaufzeiten sollten regelmäßig erhoben, ein durchgängiges Vier-Augen-Prinzip implementiert und die Möglichkeiten der Fachsoftware durchgängig genutzt werden.
„Das Vergabewesen der Stadt Kamen ist insgesamt gut organisiert. Über die zentrale Vergabestelle ist eine einheitliche Abwicklung der Verfahren sichergestellt“, lobt gpa-Projektleiter Stefan Loepke die effizienten Verwaltungsstrukturen. Diese könne aus Sicht der Landesbehörde mit Sitz in Herne mit einer Fortführung der Schwachstellenanalyse sowie der Einführung eines Nach-tragsmanagementsystems weiter gestärkt werden.
„Wichtige Schritte auf dem Konsolidierungsweg ist die Stadt Kamen bereits erfolgreich gegan-gen. Der eingeschlagene Weg sollte konsequent weiterverfolgt werden, um die Stadtfinanzen zukunftssicher aufzustellen und eigenen finanziellen Handlungs- und Gestaltungsspielraum dau-erhaft zurückzugewinnen“, weist Simone Kaspar auf das Handlungsziel hin, „Wir möchten Sie bestärken, mit viel Durchhaltevermögen aktiv Ihre eigenen Anstrengungen zu verstetigen und unterstützen Sie hierbei gerne mit unserer fachlichen Expertise.“
Bürgermeisterin Elke Kappen erklärt abschließend zu den Ergebnissen der gpaNRW: „Die Prüfung einer Kommune durch eine unabhängige Institution hat in Kamen schon bei den Jahresabschlüssen des städtischen Haushaltes Tradition. Diese Prüfungen verbunden mit den turnus-mäßigen Prüfungen der gpaNRW gibt den Bürgerinnen und Bürgern die Sicherheit, dass „ihre“ Kommune Kamen mit den ihr zur Verfügung stehenden Ressourcen verantwortungsbewusst umgeht und die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Die Kolleginnen und Kollegen des Rathauses haben mir als Feedback hinterlassen, den Prüferinnen und Prüfern der gpaNRW für die vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit, die als Auswirkung der Pandemie neue, veränderte Abläufe erforderte, zu danken. Das vorgestellte Prüfungsergebnis zeigt, dass sowohl der Rat der Stadt Kamen als auch die Bürgerinnen und Bürger sich auf die Verwaltung verlassen können und sich die Verwaltung allen Prüfungen jederzeit offen und transparent stellen kann.“

Repa-Café im JKC startet wieder

13.09.2021

Kamen. Endlich ist es soweit: Nach gefühlten 100 Jahren ohne das beliebte Repa-Café lässt es das Jugend Kultur Café (JKC) der Stadt Kamen auf einen Versuch ankommen – und schaut, ob sich das beliebte Repa-Café unter den gegebenen Umständen mit der Pandemie vereinbaren lässt. In Zukunft soll wieder an jedem dritten Samstag das Team von handwerklich begabten ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern das Angebot verwirklichen. Das nächste Repa-Café findet am Samstag, 18. September, von 11.30 bis 17.00 Uhr statt.

 Das Prinzip des Repa-Cafés ist einfach: Man bringt zur Veranstaltung die defekten Sachen mit, idealerweise auch Bedienungsanleitungen. Die Gegenstände werden dann gemeinsam kostenlos repariert. Eventuell fallen Kosten für benötigte Ersatzteile an. Dass eine Reparatur noch am selben Tag umgesetzt werden kann, können die Organisatoren leider nicht versprechen. Zudem kann es zu Wartezeiten kommen.
Wichtig vorab: Das Angebot kann nur unter Beachtung und Einhaltung der 3G-Regeln stattfinden. Dies heißt, das Teilnehmerinnen und Teilnehmer entweder negativ getestet, genesen oder geimpft sein müssen, um das Angebot wahrnehmen zu können.
Spenden oder Werkzeuge von Besuchern sind gern gesehen, die Spenden werden für notwendige Ersatzteile verwendet. Darüber hinaus benötigt das Hilfe-zur-Selbsthilfe-Konzept ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. „Wir suchen immer neue Ehrenamtliche, die uns bei der Organisation und Durchführung des Reparaturtreffs helfen“, sagt JKC-Leiter Ferit Altas. Interessenten können sich im JKC melden.
Ansprechpartner ist Ferit Altas, Leiter der Einrichtung. Das JKC ist telefonisch unter 02307 15214, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., auf Facebook unter JKC Stadt Kamen sowie
im Internet unter www.jkc-kamen.de zu erreichen bzw. zu finden.

Wegen unklarer Rechtslage: Ratssitzung wird verschoben

13.09.2021

Kamen. Damit der Rat der Stadt Kamen rechtssicher arbeiten und Beschlüsse fassen kann, wird die für kommenden Donnerstag vorgesehene Ratssitzung auf den 30. September verschoben. Die für Dienstag, 14. September vorgesehene Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses findet am Dienstag, 28. September, statt. Bürgermeisterin Elke Kappen hat dieses Vorgehen nach Rücksprache mit den Vorsitzenden der Ratsfraktionen entschieden.

Hintergrund für die Verlegung ist eine unklare Rechtslage, die sich durch die aktuell gültige Coronaschutzverordnung ergeben hat. Diese schreibt vor, dass an Sitzungen von kommunalen Räten und Ausschüssen nur Personen teilnehmen dürfen, die entweder geimpft, genesen oder getestet (3G) sind. In der Stadt Salzkotten hat diese Regelung zum Ausschluss eines Ratsmitglieds geführt. Diesen Ausschluss wiederum hat das Verwaltungsgericht (VG) Minden für unzulässig erklärt. Da ein Ausschluss eines Ratsmitgliedes unter Berufung auf die Coronaschutzverordnung durch das Urteil für rechtswidrig erklärt wurde, stehen die Kommunen – und damit auch die Stadt Kamen – auch nach Einschätzung des Städte- und Gemeindebundes NRW vor einem ernsthaften Problem: Vom Rat gefasste Beschlüsse könnten nicht rechtmäßig gefasst und daher beanstandet werden. „In diese Situation möchte ich den Rat der Stadt Kamen nicht bringen“, sagt Bürgermeisterin Elke Kappen. Bis zur abschließenden Klärung durch das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster besteht damit eine unklare Rechtslage. „Wir brauchen nun schnellstmöglich Klarheit“, sagt Kappen. Mit einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts rechnet die Bürgermeisterin bis Ende der kommenden Woche.
Die Bürgermeisterin kann die Anwendung der 3G-Regel in Sitzungen von kommunalen Räten und Ausschüssen, wie sie in der Coronaschutzverordnung geregelt ist, nachvollziehen: „Es geht um die Sicherheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sitzungen. Wer sich nicht impfen lassen möchte, braucht sich nur testen zu lassen. Das kann man jedem zumuten. Dies zu verweigern, ist unsolidarisch gegenüber denjeinigen, die sich beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können“, sagt Kappen. Die Anwendung der 3G-Regel ermögliche es darüber hinaus, in vielen weiteren Bereichen des gesellschaftlichen Lebens eine größtmögliche Normalität – gerade auch für Kinder und Jugendliche – zu erreichen.

Während die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 28. September im Ratssaal stattfindet, tagt der Stadtrat am 30. September in der Sporthalle des Bürgerhauses Methler. Beide Räumlichkeiten ermöglichen es, dass die Abstände gewahrt werden können. Die Stadthalle ist zu beiden Terminen anderweitig belegt.

Werkstraße: Arbeiten an Versorgungsleitungen

10.09.2021

Kamen. Aufgrund von Arbeiten an Versorgungsleitungen ist die Werkstraße ab Montag, 13. September, für voraussichtlich zwei Monate nur noch in Richtung Wilhelm-Bläser-Straße befahrbar. Eine Einbahnstraßenregelung wird entsprechend eingerichtet. Darüber hinaus muss der Gehweg gesperrt werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 12. November an.

Online-Seminar: „Kamen: Schutz vor Starkregen“

09.09.2021

Kamen. Seit einigen Jahren häufen sich extreme Unwetter, bei denen in kurzer Zeit ungewöhnlich hohe Mengen Regen fallen. Wie sich Grundstücksbesitzerinnen und -besitzer vor den Folgen, die durch den Rückstau von Wassermassen entstehen, wirksam schützen können und welche rechtlichen oder versicherungstechnischen Aspekte beachtet werden müssen, beantwortet Ute Rose, Starkregenexpertin des Projekts Klimafolgen und Grundstücksentwässerung (KluGe) der Verbraucherzentrale NRW, am Mittwoch, den 15. September, um 17 Uhr in einem kostenlosen Online-Seminar.

Grundstückseigentümer erfahren in dieser digitalen Veranstaltung alles Wissenswerte rund um die Themen Starkregen, Rückstau und Überflutungsschutz sowie Entsiegelung und Versiegelung von Flächen – denn für Schäden durch Starkregen haften sie grundsätzlich selbst. Die Verbraucherzentrale NRW liefert hilfreiche Informationen, wie Betroffene ihre Immobilie rechtzeitig vor der Gefahr eines unkalkulierbaren Rückstaus und einer Überflutung durch Starkregen schützen können.
Das kostenlose Online-Seminar findet als Kooperation zwischen der Stadt Kamen und der Verbraucherzentrale statt. Es ist Teil der Klimakampagne „Klimaschutz mit BRAvour“ der Bezirksregierung Arnsberg in Kooperation der Kreisklimamanager des Kreises Unna. Interessenten können sich auf der Seite der Verbraucherzentrale NRW anmelden: www.verbraucherzentrale.nrw/online-seminare-nrw
Das Projekt KluGe der Verbraucherzentrale NRW berät zu diesem Thema kostenlos unter der Rufnummer 0211 3809300 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Weitere Auskünfte sind bei der Verbraucherberatung in Kamen telefonisch unter 02307 4380105 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erhältlich.