Jugendhilfe im Strafverfahren (JuHiS) /Jugendgerichtshilfe (JGH)

Jugendhilfe im Strafverfahren (JuHiS) /Jugendgerichtshilfe (JGH)

Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner

pdfInformationsbogen DSGVO Jugendgerichtshilfe

Die Jugendgerichtshilfe (JGH)  begleitet junge Menschen im Alter von 14-20 Jahren, die eine strafbare Handlung begangen haben, in den verschiedenen Verfahren der Justiz.

Die JGH klagt weder an noch verteidigt sie junge Menschen.
Die JGH bringt vielmehr die erzieherischen und sozialen Aspekte in die Verfahren ein.

Der Leitgedanke des Jugendstrafrechts ist weniger die Strafe, sondern vielmehr die Erziehung.

Die Aufgaben der JGH sind gesetzlich im Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) und im Jugendgerichtsgesetz (JGG) geregelt. Neben der Mitwirkung in den unterschiedlichen Verfahren der Justiz informiert die JGH über Beratungs- und Hilfeangebote und prüft, ob ggf. Leistungen der Jugendhilfe in Betracht kommen.

Die Zusammenarbeit mit der JGH ist freiwillig und bietet eine Chance auf persönliche Beratung und Unterstützung zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens.

Im OWI-Verfahren und im Diversionsverfahren führt die JGH Gespräche mit den Beschuldigten und vermittelt gegebenenfalls erzieherische Maßnahmen.

Im Strafverfahren erstattet die JGH auf Grundlage der geführten Gespräche Bericht an Staatsanwaltschaft und Gericht.

Die JGH nimmt am Gerichtstermin teil und gibt eine mündliche Stellungnahme sowie einen Vorschlag zur Strafe ab. Die JGH vermittelt die vom Gericht angeordneten Maßnahmen.

Auch in Haftsachen wird die JGH tätig. Die JGH nimmt an Haftvorführungen sowie Haftprüfungsterminen teil und hält Kontakt zu den Inhaftierten.

Pflegekinderdienst

Pflegekinderdienst

Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner

Möchten Sie einem Pflegekind als Pflegeeltern ein neues Zuhause schenken?

Der Pflegekinderdienst sucht Menschen, die Kindern ein neues Zuhause schenken möchten.

Wir bereiten Sie vor, begleiten und beraten Sie auf dem gesamten Weg.

Pflegeeltern sind volljährige Personen, die vorübergehend oder dauerhaft Kinder anderer Eltern aufnehmen.

Es gibt verschiedene Unterbringungsformen ...

Vollzeitpflege

In Vollzeitpflege leben Kinder, die selten eine Perspektive auf Rückkehr in ihre Herkunftsfamilie haben. Die zeitliche Dauer des Pflegeverhältnisses kann daher unterschiedlich sein. Der Schwerpunkt dieser Hilfe liegt im Aufbau einer sicheren und dauerhaften Bindung des Kindes an die Pflegefamilie.

Bereitschaftspflege

Kinder werden hier kurzfristig und kurzzeitig in akuten Krisensituationen, zur weiteren Perspektivklärung aufgenommen. Die Unterbringung ist zeitlich begrenzt.

pdfDownload des Bereitschaftspflege-Flyer

Pflegeeltern müssen

  • finanziell unabhängig sein
  • genügend Wohnraum zur Verfügung haben
  • in ein stabiles Lebensumfeld eingebunden sein
  • Polizeiliches Führungszeugnis und Gesundheitszeugnis sind erforderlich

Darüber hinaus sind besonders erforderliche Kriterien und Eigenschaften der Pflegeeltern:

  • Zeit

Pflegeeltern haben Zeit, sich mit den unterschiedlichen Bedürfnissen eines Pflegekindes auseinanderzusetzen. Sie nehmen sich Zeit für Gespräche mit dem Jugendamt und anderen Beteiligten.

  • Offenheit

Pflegeeltern sind offen für individuelle Lebenskonzepte der Herkunftsfamilie und die Bewältigungsstrategien der Pflegekinder. Sie sind offen für Beratungs- und Unterstützungsangebote.

  • Einfühlungsvermögen

Pflegeeltern können sich in die Bedürfnisse und das emotionale Spannungsfeld des Pflegekindes einfühlen.

  • Mobilität und Flexibilität

Pflegeeltern können ihren Alltag flexibel gestalten und sind mobil.

  • Belastbarkeit

Pflegeeltern sind belastbar und schaffen den stressigen Familienalltag mit einem weiteren Familienmitglied sowie dessen besonderen Bedürfnissen.

  • Kooperationsbereitschaft

Pflegeeltern sind bereit, mit dem Jugendamt, der Herkunftsfamilie des Pflegekindes und ggf. anderen Einrichtungen oder Beteiligten zusammenzuarbeiten.

Weil es Eltern gibt, die aus unterschiedlichen Gründen übergangsweise oder auf Dauer nicht für ihre Kinder sorgen können.

Die Kinder kommen aus unterschiedlichen Situationen und brauchen deshalb jeweils individuell auf sie abgestimmte neue Lebensformen. In der Pflegefamilie sollen die Kinder auf Zeit oder dauerhaft ein neues soziales Umfeld finden, in dem sie sich ihrem Alter entsprechend entwickeln und zu selbständigen Persönlichkeiten heranreifen können.

Es handelt sich um Leistungen nach den §§ 27 und 33 des Sozialgesetzbuches VIII ...

Die Aufnahme eines Pflegekindes ist nicht zu verwechseln mit einer Adoption. Die elterliche Sorge oder Teile der elterlichen Sorge können bei den Herkunftseltern verbleiben oder durch einen Vormund/Ergänzungspfleger wahrgenommen werden.

Der Pflegekinderdienst hilft Ihnen bei der Entscheidung, ein Pflegekind in Ihrer Familie aufzunehmen, und begleitet Sie während der gesamten Zeit des Pflegeverhältnisses bei allen Fragen rund um das Pflegekind.

Wir bieten Ihnen

  • intensive Vorbereitung für die Aufnahme eines Kindes
  • Schulungen in Kooperation mit anderen Städten
  • Beratung, Begleitung und Unterstützung während der gesamten Dauer des Pflegeverhältnisses
  • Einleitung notwendiger Hilfe
  • Angebot von Fortbildungsmaßnahmen
  • Austausch mit anderen Pflegefamilien durch Angebote von Gruppenveranstaltungen
  • Pflegegeld zur Sicherung des Unterhalts des Pflegekindes und Aufwandsentschädigung für die Pflegeeltern

pdfDownload Pflegegeldtabelle

Spielplätze und weitere Spielflächen

Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner

In der Stadt Kamen befinden sich neben den hier gelisteten Städt. Spielflächen auch offene Spielareale auf allen Schulhöfen, sowie öffentlich zugängige Spielplätze von zumeist Wohnungsbaugesellschaften. Nach vergangenen Konsolidierungsmaßnahmen und der damit verbundenen Aufgabe, werden nunmehr wieder neue Spielflächen geplant, reaktiviert oder wurde bereits neu errichtet.

 

Städtische Spielflächen nach Ortsteilen

Bezeichnung Spielplatz Sport
Adenauer Straße Ja
Am Galenhof Ja
Bahnhofstraße Ja
Bollwerk Ja
Fritz-Erler-Straße Ja Fußball, Basketball
Galgenberg Ja
Gartenstadt Sesekeaue I Ja
Gartenstadt Sesekeaue II Ja
Hochstraße Nein Fußball
Hohler Weg Ja
Kalthof Nein Fußball
Kamener Knapp Ja
Kupferberg Ja
Lintgehrstraße Ja
Lüner Höhe Ja
Postpark Ja Skaten
Sesekepark Ja Volleyball
Töddinghauser Straße Ja Fußball
Unkeler Weg I Ja
Unkeler Weg II Nein Fußball
Wittenberger Straße Ja Fußball
Zwischen den Kirchen Ja

Bezeichnung Spielplatz Sport
Auf den Kämpen Ja
Claudiusstraße Ja
Feuerbachstraße Ja
Frielingerweg Ja
Schöner Fleck (städt. nutzbar) Ja
Südkamener Straße I Ja
Südkamener Straße II Nein Fußball, Basketball

Bezeichnung Spielplatz Sport
Ahornweg Ja
Am Holze Ja
Am Lehmacker 1 Nein Fußball
Am Lehmacker 2 Ja
Am Schulzenhof Ja
An der Körne Ja
An Schelkmanns Hof Ja
Bunte Kuh Ja
Einsteinstraße Ja Fußball
Gustav-Hertz-Straße Ja
Händelstraße Ja Fußball, Volleyball, Basketball
Holunderweg Ja
Mühlenstraße Ja Fußball
Pastorenkamp Ja Fußball, Skaten
Römerweg Ja
Tespelgraben (Schimmelstr.) Ja
Weizenweg Nein Fußball

Bezeichnung Spielplatz Sport
Bergstraße Ja Fußball, Volleyball
Eichengrund Ja
Fritz-Reuter-Platz Ja
Hubert-Biernat-Straße Ja Fußball
Ingeborg-Bachmann-Straße Ja
Klothmannskamp Ja
Luisenstraße Ja
Nikolaus-Otto-Straße Nein Fußball, Basketball
Reinhardstraße (Doppelplatz) Ja
Rosenstraße Ja

Stillzimmer

Hier finden Sie Ihre Ansprechperson

Die Villa FIB neben dem Rathaus hat ein Stillzimmer eingerichtet, wo Mütter nicht nur ideale Voraussetzungen zum Stillen, sondern auch kompetente Ansprechpartnerinnen zum Thema finden. Für das innovative Projekt wurde die Stadt durch den Landesverband der Hebammen NRW mit dem Titel „Stillfreundliche Kommune“ ausgezeichnet.

Das Stillzimmer ist ein geschützter Raum im öffentlichen Bereich, in den sich Mütter zum Stillen zurückziehen können. Hier steht den Müttern kostenloses Leitungswasser zur Verfügung, darüber hinaus ist der Raum mit einer bequemem Sitzgelegenheit und Wickelmöglichkeit ausgestattet. Ein weiteres Plus: Das Zimmer in der Villa ist für die Mütter kostenlos, zentral gelegen sowie barrierefrei und bietet eine angenehme, gemütliche Atmosphäre. Geschwisterkinder können sich in der Zwischenzeit mit Spielzeug beschäftigen, das im Raum bereit liegt.

Durch die Verortung in der Villa FIB profitieren die Familien von der zentralen Lage. Das Stillzimmer befindet sich direkt neben dem Büro von Familienhebamme Jutta Borisch-Grunau. Die steht den Müttern bei Fragen und Unsicherheiten zum Thema mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zur Seite.

Das Stillzimmer können Sie ohne Anmeldung während der Öffnungszeiten der Villa FIB nutzen:

Mo., Di., Fr.

09:00 - 12:00 Uhr

Do.

09:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr

Kontaktmöglichkeiten zur Villa FIB bestehen unter der Rufnummer 02307 148-4100 und per Mail an die Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

stillzimmer